Donnerstag, 27. August 2015

Pankow 1985: Im Rockpalast des Ostens


Ist es eine Ehre, wenn eine Schriftstellerin einer Rockband Kritik hinterherwirft? „Das Werk, das sich die jungen Künstler vorgenommen haben, krankt daran, daß der Entwurf „Mensch“ zu klein geraten ist und insgesamt nicht einmal durchschimmert. Die Reflexionswelt dieses jungen Mannes, der mir hier an der Peripherie langgeführt wird, läßt mich kalt. Was wäre denn, wenn er „aus dem Arsch“ käme? Was wäre denn dann, wonach würde er streben, wen denn könnte seine Käsigkeit beglücken? Man muss ja noch froh sein, dass dieser chronische Miesmacher, Nörgler und Muffel nicht aktiver ist, sonst wäre er gänzlich unerträglich“, urteilte Gisela Steineckert Anfang der 80er Jahre über die ersten Stücke der Berliner Band Pankow.

Die ist jetzt wieder da, nach langer Zeit, in alter Besetzung und mit alten und neuen Liedern, Steineckert, die ewige Miesmacherin, wurde überlebt. Zeit für einen Blick zurück auf eine Begegnung mit André Herzberg in Zeiten, von denen heute sicher ist, dass sie nicht die allerbesten waren.

"Aufruhr in den Augen" (Plattentitel) hatte die Gruppe um Sänger André Herzberg und respektlose Sprüche im Mund. "Wenn wir in die Städte kamen, standen die Leute hinter den Gardinen", erinnert er sich. Heute bewegt sich kein Fensterladen, wenn Herzberg einreitet. Spärlich besucht die Klubs, wo er die Gitarre einstöpselt, karg die Gagen und der Applaus dünner als das Klimpern der Gläser in der Spültheke.

Seinerzeit hätten sie alles weggeblasen. Mit einem Gemisch aus rauem Rock und Texten in rüdem Alltagsdeutsch setzten sich die fünf Berliner Musiker hörbar ab von der Ost-Konkurrenz. Pankow gaben sich volksnah und unverblümt - Herzberg sang keine Poesiealbum-Verse, sondern lebenspralle Geschichten von gelangweilten Lehrlingen, fiesen Brigadeleitern und verlogenen Eltern.

In den Konzertsälen feierten Herzberg und sein kongenialer Gitarrist Jürgen Ehle so große Triumphe, dass die Monopol-Plattenfirma Amiga, die das Rockmusical "Paule Panke" noch wegen "ideologischer Unklarheiten" abgelehnt hatte, schließlich eine Platte mit ihnen machen musste. Zensiert allerdings: Das Cover wurde in letzter Minute ausgetauscht.

Herzberg, aufgewachsen in einer streng kommunistischen Familie und zum "Urglauben an das System" erzogen, lächelt nur. "Wir glaubten damals wirklich, dass wir gefährlich sind." Und gefährlich hatte er sein wollen, seit er mit 16 anfing zu zweifeln am Sozialismus, auf den zu Hause nichts kommen durfte. "Auf einmal spürst du, der Prinz ist ein stinkendes Monster." 


Die Enttäuschung sei unendlich gewesen: "Man ist gekränkt, wenn Kinderträume nicht wahr werden." Aus dem Jungen, der zwar immer im Mittelpunkt stehen wollte, aber "jahrelang nicht in der Lage war, sich zu artikulieren", wird der Klassenkasper André. Herzberg organisiert sich so das Privileg, sich austoben zu dürfen: Alle Ernsthaftigkeit versteckt hinter der Maske des Clowns.
Mitten durch die Familie läuft die Front, die die ganze DDR durchzieht. 


"Meine Eltern hatten sich in ihrer Welt eingerichtet, wir Kinder haben opponiert." André ist 17, als es im Hause Herzberg zu "heftigen Reaktionen der Ablösung" kommt. Mit 18 ist er entschlossen, in den Westen zu gehen, doch vorher holt ihn die Volksarmee. André, ein kleiner Mann mit freundlichen Locken, trainiert besonders aufmerksam an der Kalaschnikow. "Ich dachte, man braucht das, um die Funktionäre mit der Waffe in der Hand aus dem Land zu jagen."

Herzberg ist damals, das weiß er heute, "ganz hart drauf". Muff und Mangel und Müdigkeit überall! "Ich habe es gehasst." Die Musik erst stoppt die Terroristenkarriere. "Gitarre statt Knarre", strahlt der 43-Jährige mit samtbraunen Mädchenaugen. Der geplante Umzug in den Westen fällt flach. Auch der Idealist Herzberg ist nur ein Mensch: "Erfolg korrumpiert."


Zumal, wenn man sich im tiefen Einverständnis mit seinem Publikum fühlen darf. "Die Beschränkung gab den nötigen Pfeffer, wir fühlten alle dasselbe und verstanden uns blind." Pankow-Lieder wie "Langeweile", das von alten Männern berichtet, die man zu lange verehrt habe, werden so zu geheimen Hymnen. Der Ostrundfunk wagt es selbst im Sommer '89 nicht, den Song zu spielen. "Aus Rücksichtnahme auf den angegriffenen Gesundheitszustand des Generalsekretärs", wie es heißt.


"Aber eigentlich haben die uns ja gelobt", zweifelt der Sänger und Komponist aus der Distanz eines Jahrzehnts am Wirkungsgrad der eigenen Widerständigkeit. Von wegen aufgemuckt, von wegen zuviel riskiert. Kopfschüttelnd nur hat Herzberg seine Stasi-Akte lesen können: "Wir glaubten, wir machen Aufruhr, und die lachten sich kaputt." Viel zu harmlos sei er gewesen, viel zu versteckt seine Kritik. "Genau genommen müssten wir uns alle schämen."


Noch schlimmer war nur das Erwachen danach. Beim Versuch, den neuen Markt zu erobern, entdeckt eine West-Plattenfirma André Herzberg als "Westernhagen des Ostens" und offeriert einen hochdotierten Vertrag. Pankow, plötzlich ohne Feinde, sind ohnehin am Ende. Beinahe gleichzeitig mit der DDR löst sich die DDR-kritischste der großen Ostrock-Kapellen auf. Der Solokünstler Herzberg aber, die "Kiefer im märkischen Sand" (Liedtitel), ist kein Westernhagen. Das neue Publikum in den alten Ländern mag seinen schnoddrigen Humor nicht. Für die alten Fans in den neuen Ländern aber mag er nicht die alten Hits repetieren. "Sing' noch mal ,Rock 'n' Roll im Stadtpark'", rufen die Leute. André Herzberg spuckt Verachtung. "Mein Gott, mehr wollten die nicht."

Der Mann in der überstrapazierten Jacke ist biestig geworden auf die Welt da draußen vor seinem Prenzelberg-Bau, den er mit Sohn Max (18) bewohnt. Der Beruf des Künstlers sterbe aus, um Erfolg zu haben, müsse man den Idioten spielen oder sein Publikum verachten. "Ich kann beides nicht", erzählt er und rollt sich eine dünne Zigarette zum Tee. Der ist bezahlt, auch den morgen wird er bezahlen können. "Was will ich mehr?"


Seine Ziele stecke er neuerdings in kürzerer Entfernung, das Publikum, das ihn verlassen hat, vermisse er kaum. "Ich mache jetzt viel fürs Theater: ein Musical in Leipzig, ein Volksliederabend in Magdeburg, eine Revue in Saarbrücken." Auch dass sein Freund und Gitarrist Ehle ihn eine ganze Karriere lang als IM Peters an die Stasi verriet, hat der Sänger weggesteckt in ein kleines Kummer-Kästchen, das geschlossen bleibt. Viel schlimmer, lenkt er ab, habe ihn die Tatsache getroffen, dass Ehle nicht von selbst die Kraft fand, darüber zu sprechen. "Doch das passt ja ins Klima."


Alles Lüge, überall Falschheit. "Zuerst belügen dich die Eltern, dann der Lehrer, dann die Regierung, dann deine Frau." Besser lässt er sich nicht beschreiben, der Kosmos des André Herzberg, von dem sein Eigentümer nicht weiß, "wie viele Leute hier drin noch Platz haben". Viele können es nicht sein. Die öffentliche Spur des André Herzberg verliert sich so zwischen Pankow-Comeback-Versuchen, einem beeindruckend unverbogen absolvierten MDR-Moderatorenjob, gelegentlichen Stadtfest-Gastspielen und langen Israel-Reisen.


Schwere Zeiten, in denen der störrische Einzelgänger jeden Tag versucht, den Kopf oben zu behalten. Herzberg hat angefangen, Geschichten zu schreiben. Geschichten zwischen Wohnzimmertherapie und Selbstautopsie, die zu Zeiten spielen, als der Mülleimer runtergebracht sein musste, ehe Mutti kam, und Vati abends noch mal wegging zur Parteiversammlung.


"Ich webe mir ein eigenes Bild, um mich zu erkennen", spricht er ohne Pathos von einer "Reise ins Ich". Demnächst sollen seine Erzählungen als Buch erscheinen - und vor Vorfreude leuchten die dunklen Pupillen. Doch doll ändern wird das nichts, da ist Herzberg Realist. Auch die "gesunde Portion Pessimismus", mit der sich der Künstler im Alltag bewaffnet, als ersehne er, positiv überrascht zu werden, führt nicht vorbei an der Erkenntnis: "Alles fliegt auseinander."

André Herzberg hat sich den Clown aus dem Gesicht geschminkt und den Rebellen in Rente geschickt, der Amiga-Chef Büttner irgendwann nach der Wende noch eine Torte ins Gesicht geballert hatte. Zu den Pankow-Kollegen hat er kaum noch Kontakt, die Erfolgsaussichten eines Comebacks hält er für bescheiden, "wenn ich nicht gerade sterbe wie die Danz und Gundermann". Für ein fertiges Solo-Album jedenfalls, "mit richtigen Liedern, die nicht nur wie so ein trockener Husten durchs Ohr rollen", hat André Herzberg bisher keine Firma gefunden. Vielleicht hat er aber auch gar nicht richtig gesucht.




Mittwoch, 19. August 2015

Mörder-Duo auf der Spur der Schweine

Die Krimi-Königin Anne Holt hat wieder ein Buch mit ihrem Bruder geschrieben.

Das US-amerikanische Cleveland. London auf der englischen Insel. Und Baerum bei Oslo - wenn die norwegische Krimi-Queen Anne Holt einen Thriller schreibt, dann internationalisiert sie gern. Die Handlung springt über Kontinente, der FBI-Ermittler müht sich mit Fällen in Skandinavien ab und der kleine Mord steht gern in einem großen globalen Zusammenhang.

Auch in „Infarkt“, dem zweiten Buch, das die Auflagenmillionärin aus Larvik zusammen mit ihrem Bruder Even geschrieben hat, hängt alles mit allem zusammen. Ein spektakulärer Kunstraub bringt den millionenschweren Unternehmer Najib Aysha um drei wertvolle Gemälde, außerdem sterben in einem von Aysha ausgehaltenen Fußballklub durchtrainierte Sportler an seltsamem Herzversagen.

Die norwegische Kardiologin Sara Zuckerman, vor fünf Jahren schon im ersten Holt&Holt-Roman „Kammerflimmern“ Hauptperson, wird gebeten, sich um die Lösung des Rätsels zu kümmern.
Die Arbeitsteilung unter den Holts ist klar: Even Holt, hauptberuflich Chefkardiologe eines Osloer Krankenhauses, liefert die fachlichen Hintergründe. Anne Holt, seit ihrem Debütroman „Blinde Göttin“ vor fast 25 Jahren eine zuverlässige Lieferantin hochwertiger Thriller-Kost, sorgt für Handlungsablauf, Spannungsaufbau und Personenzeichnung.

Auf den knapp 450 Seiten von „Infarkt“ funktioniert das hervorragend. Anne Holt, studierte Juristin, Ex-Fernsehjournalistin und danach sogar eine Zeit lang norwegische Justizministerin, schreibt in dem flüssigen US-Thrillerstil, den auch Stars wie James Patterson oder Hakan Nesser pflegen. Auf knappe Dialoge folgen pointierte Beschreibungen von Orten und Seelenlagen; Schauplätze, handelnde Personen und Blickwinkel wechseln im Kapiteltakt. Und sobald eine offene Frage beantwortet ist, wird der Leser mit wenigstens zwei neuen konfrontiert.

„Pageturner“ nennen die nie um blumige Bezeichnungen verlegenen Amerikaner diese Art von Büchern, die beste deutsche Übersetzung dafür ist vielleicht „Saugschmöker“: Ein Buch, das sich, einmal angefangen, nicht mehr aus der Hand legen lässt.

Bei den beiden Holts treibt die Ahnung auf dunkle Abgründe irgendwo in der Vergangenheit die Neugier. Statt andauernder Schießereien, Explosionen und viel Blut vertrauen die ehemalige Polizeijuristin und der Arzt auf den Thrill, der beim Abtauchen in moralische Abgründe entsteht. Es geht um Dopingschweinereien, um Geheimdienste, um die Unmoral, die jedem professionell betriebenen Sport innewohnt, und um Wissenschaftler, die ihr Gewissen im Namen des Fortschritts für viel gutes Geld verkaufen. „Infarkt“ ist ernst gemeinte Unterhaltungsliteratur. Ein Strandbuch, das Schatten spendet.

Dienstag, 18. August 2015

The Cure, Leipzig 1990, DDR: Robert Smith macht das Licht aus

So sah das damals aus, als in der DDR zum ersten Mal eine richtige Westband zu einem Open Air-Konzert außerhalb Berlins rief. 8. August 1990, Festwiese am Zentralstadion in Leipzig, die englische Band The Cure ist da. Mit dem ersten Lied "Shake dog Shake" geht der wandelnde Mehlbeutel Robert Smith in die Offensive, gedämpft, gedrückter Stimmung.

So soll es sein,. "Let's go to Bed", "Walk", "In between Days", "Head on the Door" und das neue Lied "Pictures of You" klagt Smith mit seiner Ningelstimme, passend zum Besuch in der untergehenden DDR heißt das aktuelle Album "Disintegration".

15 000 Fans stehen vor der Bühne auf der Festwiese vor dem Zentralstadion in Leipzig, alles ist Trauerschwarz, Eyeliner, weißes Puder auf dieser "Prayer"-Tour, die mit Laser, Rauch und viel farbigem Licht sehr schön in den letzten Sommer der DDR passt. Am Ende mögen sich die Engländer dann kaum trennen von ihrem ostdeutschen Anhang. Eine Stunde lang gibt es Zugaben für die DDR-Fans.

Hinter der Bühne sagt Robert Smith dann seine Meinung zu den Ereignissen in der DDR: "Ich kann nicht nachvollziehen, wie das Leben hier vor dem Fall der Mauer war. Aber ich glaube, man merkt, dass die Menschen sich jetzt viel wohler fühlen."

The Cure live in Leipzig 1990 Bildstrecke

Donnerstag, 13. August 2015

Sommerrätsel Cerealogie: Kreise im Korn

Wenn da etwas gewesen wäre, hätte er es eigentlich sehen müssen. "Ich war da gleich gegenüber", sagt Günter Armbrecht, "und es war schließlich Vollmond." Aber da war nichts. Kein Geräusch und kein Leuchten, kein Zittern im Feld und kein Sausen in der Luft. Am nächsten Morgen aber ist er dann trotzdem da, der Kornkreis: Ein paar hundert Schritte hinter der Scheune des Gutes Ellerode, das Armbrecht leitet. Ein Blumenmotiv diesmal, sechzig Meter rund und von der nahen Autobahn wundervoll zu sehen.

Wann und wie die Halme im Feld geknickt worden sind, weiß Günter Armbrecht diesmal sowenig wie die vier, fünf Mal zuvor. "Eines Tages sind die Dinger einfach da", beschreibt er das Unbeschreibliche, "und vorher war immer Vollmond." Scheinen sie zu mögen, die Außerirdischen, lacht der Bauer, dem angesichts des Feldschadens nicht viel anderer Grund zum Lachen bleibt. Dort, wo das Getreide niedergetreten wurde, werden seine Mähdrescher bei der Ernte einen großen Bogen fahren müssen. Allerdings nicht wegen geheimnisvoller Kraftfelder und überirdischer Resonanzen. Sondern um nicht die gesamte Ernte zu verderben: "Das Korn in den niedergedrückten Bereichen ist feucht und treibt aus, wenn wir das ernten, versaut es uns nur noch den Rest."

Hier im Dreiländereck zwischen Thüringen, Hessen und Niedersachsen haben die Menschen Erfahrungen mit dem Außersinnlichen, das sich nachts auf die Felder schleicht und die Halme graphisch exakt zur Ruhe bettet. Seit Jahren schon vergeht kein Sommer, ohne dass die Kreise zwischen Heiligenstadt, Göttingen und Kassel nur so aus dem Korn springen. Die Region an der Werra gilt Kornkreisforschern inzwischen als Zentrum liebevoll in die Felder getretener Groß-Symbole.

Plastische Blumen und ringelnde Schleifen, aufblühende Seifenblasen und dreidimensional wirkende Vexierbilder hat Stefan Rampfel schon gesehen, dazu simple Ringe und kleinkalibrige Bögen, komplizierte Labyrinthe und aufwendige Doppel-Spiralen. "Meist ist es so", erzählt der Chefpilot seiner eigenen Flugfirma Goe-Flug, "dass mich die Kornkreisexperten anrufen." Irgendwo hat es dann eine Sichtung gegeben, die Forscher nunmehr aus der Luft bestätigt sehen wollen.

Fein säuberlich werden Fotos gemacht, ins Internet gestellt und mit großem Ernst analysiert. Nach Mustern und Machart unterscheiden Kenner zwischen echten Kornkreisen und menschengemachten Fälschungen, die abfällig als "angelegt" bezeichnet werden. Stefan Rampfel allerdings bleibt skeptisch, ob das so stimmt. "Mir haben schon Leute erzählt, es gehe um übersinnliche Kräfte", sagt er, "und andere sind überzeugt, dass Erdkräfte das Getreide so runterziehen." Eiskristalle, habe ihm einmal ein mitfliegender Forscher anvertraut, entwickelten ja schließlich auch Strukturen und Muster, die denen von Kornkreisen verblüffend glichen.

Näher ist die weltweite Kornkreis-Forschungsbewegung der Lösung um die ominösen Feldzeichen nicht gekommen, seit der südenglische Landwirt Ian Stevens anno 1978 ein bizarres Muster aus niedergedrückten Halmen auf einem seiner Felder entdeckte. Obwohl einige Filme, die im Netz zu sehen sind, anderes zu zeigen vorgeben: Noch nie ist ein Ufo beim Malen eines Kornkreises gefilmt worden. Genausowenig ist es aber der Polizei gelungen, einen der fleißigen Kornkreis-Künstler aus dem Werra-Kreis zu ertappen. "Da müsste wohl erst einer seinen Personalausweis mitten im Kreis verlieren", unkt Günter Armbrecht, der bisher immer vergeblich Anzeige erstattet hat. Auch der Kirschverkäufer an der Straße zwischen Ellerode und Groß Schneen, wo Stefan Rampfel gerade erst ein besonders großes und schickes Exemplar aus einem 16-fach überlagerten Kreis entdeckt hat, ist steinernst: "Die Alien kommen und legen das Getreide mit Magnetkraft flach".

Dabei halten sich die geheimnisvollen Urheber der unverständlichen Botschaften strikt an die ungeschriebene Regel, dass es mehr Kornkreise gibt, wenn es mehr Kornkreise gibt. Nachdem Zeitungen und Fernsehen Anfang der 80er Jahre begannen, sich des Themas anzunehmen, explodierte die Zahl der entdeckten Kornkreise. Allein in England, dem Kornkreis-Mutterland, werden jährlich bis zu 300 Neuentdeckungen gemeldet, in Deutschland gibt es zwei, drei Dutzend Sichtungen durch "Cerealogen", wie sich die Kornkreiskundler selbst nennen. Mehr als 6 000 Kornkreise aus 50 Ländern hat das International Crop Circle Archive seit 1995 gesammelt und ausgewertet - wobei die Zahlen seit 2003, dem Jahr nach Mel Gibsons Kornkreis-Kinohit "Signs", durchweg rückläufig sind.

Doch die Kornkreisforschung hat schon Schlimmeres überstanden. 1991 etwa präsentierte eine britische Zeitung zwei Rentner aus Southhampton, die von sich behaupteten, sie hätten die meisten Kornkreise in England selbst gemacht. Seit 1978, schworen Doug Bower und Dave Corley, seien sie immer wieder ausgezogen, um mit Stricken und Brettern immer komplexere Gebilde in das Getreide zu treten.

Die bis dahin durchaus salonfähige Vermutung, fremde Wesen von fernen Welten könnten Kornkreise nutzen, um mit dem Menschen in Verbindung zu treten, schien erledigt. Cerealogen, die eben noch Kraftfelder auf kornbekreisten Äckern gemessen und "fühlbaren Frieden" in den Grafittis im Grünen entdeckt haben wollten, waren blamiert durch einen Scherz.

Das Phänomen aber hat dann doch überlebt. Mittlerweile geht die ernsthafte Kornkreisforschung davon aus, dass eine große Zahl von entdeckten Kreisen von Menschenhand stammt. Dabei aber handele es sich um "Fälschungen", die von Kennern leicht zu erkennen seien: Mal enttarnen sich die Urheber durch die luschige Umsetzung geometrischer Formen ins Feld. Mal bleiben Hilfsmarkierungen zurück oder Fußspuren künden vom äußerst irdischen Tun der Gelegenheits-Aliens.

Echte Kornkreise hingegen bestünden aus Halmen, die umgelegt, aber nicht geknickt seien. Zudem, sind Kornkreisforscher wie der Radiästhesie-Rutengänger Horst Grünfelder sicher, ließen sich "morphologische Felder" in ihnen nachweisen. Und noch viel, viel mehr, wie Nancy Talbott von der amerikanischen Kornkreis-Forschungsorganisation BLT Research kürzlich erst verkündet hat. Pflanzen und Böden in echten Kornkreisen wiesen "Spuren einer mikrowellenartigen Strahlung" auf, die auf eine "Plasma-Entladung" deute. Immer wieder berichten zufällige Beobachter von Feldern, auf denen später Kornkreise entdeckt werden, von schwebenden Lichtbällen und seltsamen Geräuschen, die durch menschliche Tätigkeit nicht erklärt werden könnten.

Wer sehen will, der sieht, und wer genauer hinschaut, sieht sogar, was er nicht sehen soll. "Ich staune ja oft, woher die Kornkreisforscher immer so schnell wissen, wo ein neuer Kreis ausgetaucht ist", sagt Stefan Rampfel, der seit 2006 über dem Werratal fliegt und doch erst vor drei Wochen erstmals einen Kreis als Erster entdeckt hat - aus der Luft. "Der war wunderschön", sagt er, "aber vom Boden überhaupt nicht zu sehen."

Welchen Sinn eine Botschaft haben soll, die niemand sehen und auf jeden Fall keiner verstehen kann, fragt sich Günter Armbrecht schon lange nicht mehr. "Natürlich sind es immer die da oben", grient der Landwirt und wedelt mit der Hand gen Himmel. Immer zu Vollmond kommen sie, die Aliens. "Da braucht man dann keine Taschenlampe", schmunzelt Armbrecht, der die geheime Botschaft der Kreise längst entschlüsselt hat: Die fremden Botschafter von fernen Welten gehen lieber in Weizen als in Gerste. "Die juckt nämlich so."