Mittwoch, 15. Juni 2016

Die Daten-Deppen des Kontinents: Warum mobiles Internet in Deutschland teurer ist als sonst irgendwo


Die Deutschen sind beim Surfen per Smartphone die Deppen des Kontinents. Das mobile Netz hierzulande ist langsam, die Anbindung ist schlecht - aber dafür lassen sich die Anbieter für kleines Datenvolumen ganz groß bezahlen.

Letztes Jahr ist es passiert. Deutschland fiel erstmals hinter Finnland zurück, das 82-Millionen-Volk unterlag den gerade mal 5,5 Millionen Finnen: Die hatten 2015 zum ersten Mal mehr Datenvolumen beim mobilen Surfen verbraucht als Deutschland. 627 000 Terabyte benutzten die Finnen per Smartphone. Nur 591 000 die Deutschen. Ein Klassenunterschied.

Zumal auch die Gesamtbilanz düster für Deutschland aussieht. 11,5 Gigabyte Datenvolumen verbrauchten die Deutschen pro Person im Durchschnitt über das gute alte Festnetz-Internet (DSL, Kabel). Die Finnen kamen auf 9,7 Gigabyte - per Mobilgerät über Mobilfunknetze.

Zwei Zeitalter, die hier aufeinandertreffen. So oft in Deutschland auch davon die Rede ist, die Gesellschaft fit machen zu wollen für die Mobil-Ära, so langsam kommt das Vorhaben voran. Liegt Europas führende Industrienation bei den Anschlüssen ans mobile Netz mit Platz 18 gerade noch unter den Top-20 der Welt - knapp hinter Marokko, Bulgarien und Russland - bummelt es bei den Anschlusskosten weit hinter den Weltbesten.

Wie das finnische Beratungsunternehmen Rewheel herausgefunden hat, kostet ein Gigabyte Netzzugang in Europa durchschnittlich 2,77 Euro - mit geradezu gigantischen Abweichungen nach oben und unten. Bei den finnischen Providern TeliaSonera und Elisa etwa erhalten Kunden für 35 Euro mindestens 50 Gigabyte Datenvolumen, in Estland bietet Elisa dafür auch noch 40 Gigabyte im Monat. Mobilfunknutzer in Frankreich, Dänemark, Lettland, Schweden und Großbritannien haben nach den Untersuchungen von Rewheel zumindest die reelle Chance, für 35 Euro etwa 20 GB Datenvolumen zu bekommen. In Österreich sind es 13 Gigabyte, in Litauen und Polen können wenigstens noch zehn Gigabyte genutzt werden.

Deutschland fällt hier aus der Reihe. Günstige Angebote werben hier mit Kosten von sieben bis elf Euro für Verträge über ein einziges Gigabyte Datenverkehr im Monat. Preise, die rund 40 mal höher liegen als die in Finnland, 20 Mal teurer sind als in Frankreich und zehnfach mehr kosten als in den Nachbarstaaten Österreich und Polen.

Deutschland ist damit in Europa Außenseiter, deutsche Mobilkunden sind die Deppen des Kontinents. Nur in den Niederlanden, Belgien, Ungarn und Griechenland wird noch weniger mobil gesurft als in Deutschland, in dem jeder Bürger mit durchschnittlich 0,59 Gigabyte Volumen auskommt. Zum Vergleich: Jeder US-Amerikaner nutzt 2,56 Gigabyte, jeder Däne drei und jeder Finne nahezu zehn.

Selbst im Vergleich zum EU-Durchschnitt sind mobile Daten in Deutschland fünfmal teurer. Und sie werden entsprechend weniger genutzt. Ein Teufelskreis, zu dem politische Entscheidungen vor mehr als 15 Jahren den Grundstein legten. Damals versteigerte die Bundesregierung die UMTS-Lizenzen an Mobilanbieter, die für den Zugang zum schnellsten Netz zweistellige Milliardenbeträge bezahlten. Die gewaltigen Kosten belasteten den Ausbau des Netzes und verhinderten, dass mobile Zugänge preisgünstig angeboten wurden.

Dabei ist es bis heute geblieben - und ändern wird auch das Kartellamt daran nichts. Trotz der auffälligen Preisunterschiede, heißt es bei dessen Pressesprecher Kay Weidner, „haben wir derzeit keine Untersuchungsergebnisse zu der kartellrechtlichen Bewertung der Mobilfunkpreise in Deutschland“. Von auffälligen Preisunterschieden zwischen nationalen Märkten könne „nicht unmittelbar auf wettbewerbliche Probleme in einem bestimmten Mitgliedsstaat geschlossen werden“, ist das Kartellamt überzeugt.

Die Wettbewerbsbehörde der EU-Kommission antwortete auf eine Nachfrage zu den auffälligen Preisunterschieden für mobile Datenraten auf dem gemeinsamen europäischen Markt übrigens gar nicht.

Der Datenvergleich von Rewheel steht hier

Dienstag, 7. Juni 2016

Heimatgeschichte: Ich war doch nur der Butzemann


Über seinen Schlips stampfen Elefanten. Dicke, grüne Elefanten inmitten einer weinroten Seidenwiese. Ein Löffel Salat schwebe an den grünen Elefanten vorüber, hinauf zum Mund. Dirk Bettels isst gesund, er kaut mit viel Konzentration. Genauso trinkt er auch: gemessen, das kleine Glas in festem Griff. Nichts, so scheint es, wird den schweren Mann je aus der Ruhe bringen können. Richtige Angst hat Dirk Bettels zuletzt vor ungefähr fünf Jahren gehabt. "Als mir klar wurde, dass wir ganz allein sind." Da war es aber schon zu spät. Das große Rad rollte, und auch Dirk Bettels war "gefangen, weil ich ja nun mal Ja gesagt hatte".

Zehn Monate später hätten ihn seine Bürger beinahe aus der Stadt gejagt: Millionen habe er verschwendet, bereichern habe er sich wollen. Dabei hatte das Ost-Abenteuer des Hildesheimers so vielversprechend begonnen. "Die Mauer fiel", erzählt Dirk Bettels, "und wir von der Jungen Union haben gesagt: Wir schauen uns jetzt mal um, da in der DDR". Kaum angekommen in Halle, entdeckten die jungen Christdemokraten Handlungsbedarf. "Nichts gegen die Leute von der CDU-Ost", sinniert Dirk Bettels, "aber die waren total unfähig".

Hochmotiviert sprangen die Hildesheimer in die Bresche. "Übernachtet haben wir bei OB Renger zu Hause, am Tag ging"s auf Wahlkampftour." "Unheimlich Spaß" habe das gemacht. Dirk Bettels, damals 25 Jahre alt und gerade mitten im Betriebswirtschaftsstudium, entschließt sich, für länger zu bleiben: "Man konnte den Leuten hier so unheimlich viel geben."

Es war das Frühjahr 1990 in der DDR. Die Zeit des Aufbruchs. Als Dirk Bettels zum ersten Mal ins Rathaus kommt, funktionierten die "roten Telefone" des DDR-Ernstfallnetzes noch. Bier hatte, schüttelt es ihn heute noch, eklig schmutzige Kronkorken. Wasser kam als braune Brühe aus dem Hahn. "Eine warme Dusche gab es bloß früh um vier, nicht wahr." Hintendran hängt Dirk Bettels immer ein vergewisserndes "nicht wahr".

Nicht wahr. So war das. Was für eine Zeit. Jeder konnte alles sein. Musste manchmal sogar. "Irgendwer musste die Koalitionsvereinbarung schreiben", sagt Dirk Bettels. Niemand wusste, wie das geht. Also setzt er sich hin. Klare Sache. "Als politisch interessierter Mensch hatte man ja mal gehört, was da reingehört."

Dirk Bettels Aufstieg ist rasant. Oberbürgermeister Peter Renger macht den Tatmenschen zu seiner rechten Hand: Dirk, empfohlen durch eine lange Karriere in der Schülerunion, wird zum Multifunktionär. Chef der Kommunal-Treuhand, Gesellschafter der städtischen Dienstleistungsgesellschaft, Aufsichtsrat der Hall-Bau GmbH und Entflechter des örtlichen Handels - jung und dynamisch spannt sich das Arbeitspferd vor alle Karren.

Es sei, klagt er heute, ja keine Hilfe gekommen. Was er selbst nicht ziehen kann, zurrt Dirk Bettels also Verwandten und Bekannten auf. Sein Onkel wird eingeflogen; Freunde aus der Jungen Union helfen aus, und Anwalt Burkhardt Suden berät nun nicht mehr nur Familie Dirk Bettels, sondern gleich auch noch Sachsen-Anhalts größte Stadt.

 Eine "Seilschaft" würde Dirk Bettels das allerdings nicht nennen. Eher einen "Fehler". Aber, will er sich richtig verstanden wissen, "in einer fremden Stadt - wen bitten Sie da um Hilfe?" Im Rathaus nur der "DDR-Trott". Die Menschen grau, verstört und renitent. Bei den Ostdeutschen, teilte er der "Hildesheimer Zeitung" seinerzeit mit, "mische sich eine Portion Faulheit mit einem Quäntchen Angst und 40 Jahren verordneter Lethargie".

Wie eine Schafherde, der man den Hirten weggenommen hat. "Immer auf der Suche nach dem Fähnleinführer". "Und es musste doch was passieren", lässt er noch einmal das Zugpferd von damals aus dem Stall. Ein ungeduldiges Tier, das steigen will. "Wir waren ja im Grunde blöde."

Dass das mit der deutschen Einheit funktioniert "wie ein Besuch bei der bezaubernden Jeanny, wups, und schon sind wir im Westen", habe er nie geglaubt. Aber einen Versuch war es wert. "Man muss ja auch mein Alter betrachten, damals", probiert Dirk Bettels eine "emotionslose Analyse". Ein 25-jähriger Kommunalpimpf, dem eine "Radikalkur" vorschwebte - "ja, klar, das ging über die Vorstellungskraft eines Hallensers zu der Zeit".

Und ein Hallenser zu der Zeit ging über die seine. Dirk Bettels, angetreten, "etwas zu bewegen", trainierte die falsche Mannschaft. "Sobald man nicht präsent war", erläutert er, "haben die ja gemacht, was sie wollten." Was klappen sollte, musste er selbst in die Hand nehmen. Die Investorenwerbung. Die Zukunft der Wohnungsunternehmen. Und die "Hauptstadt-Halle"-Aktion.

Als sei das alles gestern gewesen, hat Dirk Bettels Daten und Fakten parat. Kein Blick zurück im Zorn. War schon eine tolle Zeit, nicht wahr. "Wo im Westen fünf Tage diskutiert wurde, handelten wir nach zehn Minuten." Mit jeder Entscheidung steigt die Zahl der Kritiker. Nach jedem Alleingang versammeln sich mehr und mächtigere Gegner.

Das Ende des Kanzleichefs naht. "Wo man auftrat, hinterließ man verbrannte Erde", sinniert der Bauunternehmersohn. Der kleine Zirkel um Dirk Bettels und OB Renger, der die Stadt Mitte 1990 quasi im Alleingang regiert, hat sich übernommen. Zu viele Pläne, zu viele Projekte. Zu viel "alter Trott". Zu wenig Zeit. Und viel zu viele Fehler.

Aus den städtischen Wohnungsgesellschaften über Nacht eine einzige machen zu wollen, hält Dirk Bettels selbst für den größten. "In einer westdeutschen Kommune wäre das nicht möglich gewesen", gesteht er. Aber war Halle etwa eine westdeutsche Kommune? Eine rein rhetorische Frage. Er, Dirk Bettels, damals mit "lächerlichen 1 800 Mark Monatsgehalt", sei schließlich auch verunsichert gewesen. "Keiner konnte einem sagen, was nach der Einheit wird."

Und im Rathaus klingelten sie Sturm, weil der OB Windeln und Babynahrung besorgen sollte. Dirk Bettels hat nie begriffen, mit wem er es zu tun hatte in Halle. Warum packten die nicht einfach an? Warum meckerten die nur? Die Aufregung um die Gründung der Halleschen Wohnungsbau Aktiengesellschaft könne er bis heute nicht nachvollziehen.

Natürlich hätten die beteiligten Anwälte mit 1,5 Millionen Mark "einen gewaltigen Betrag" kassiert. Nur sei das rechtsstaatlich völlig in Ordnung gewesen. Was gespart worden wäre, Dirk Bettels blickt trotzig ins Wasserglas, hat keiner gefragt. "Nur ein Vorstand, ein Mahnwesen und eine Gewerberaumlenkung." Raum für Erklärungen aber war nicht mehr. "Hysterie" (Dirk Bettels) regierte Halle. "Alles wurde mir angehängt."

Das Charlottenviertel habe er gekauft, sein Vater sei im Begriff, die Hall-Bau zu übernehmen, und er wolle sich billig mit Immobilien eindecken. Halle hieß jetzt "Bettelshausen". Pah! Das gelassene Gesicht bekommt kleine rote Flecke. Dirk Bettels würgt noch immer an der Enttäuschung.

"Dankbar wurde jeder Blödsinn aufgesogen." Um ihn selber sei es dabei gar nicht gegangen, ist der Ex-Kanzleichef sicher. Es ging um mehr - und das ist ihm wohl auch ein beruhigendes Gefühl. "Ich war nur der Butzemann, mit dem die CDU Renger aushebelte, um freie Bahn für eine Hauptstadt Magdeburg zu bekommen."

In der letzten Januarwoche 1991 wirft Dirk Bettels hin. Keiner klopft ihm auf die Schulter, obwohl er "für so viele was getan" hat. Das hat ihn ein bisschen gewurmt. Undank ist der Welten Lohn.

In der Jungen Union verliert Dirk Bettels alle Ämter. Der Staatsanwalt ermittelt. Ergebnislos. Halles Stadtparlament beruft einen Untersuchungsausschuß ein. Er bleibt ohne Abschlussbericht. Dirk Bettels wird Unternehmer in Hannover. Später hat er geheiratet. Später ist er dann auch noch mal in Halle gewesen. Auf der Durchreise nach Leipzig einfach ausgestiegen und die Ulrichstraße langgelaufen. Da tue sich ganz schön was, sagte er.

Dirk Bettels ist heute Honorarkonsul der Slowakei für Sachsen-Anhalt




Mittwoch, 1. Juni 2016

Peter Sodann wird 80: Das Peter-Prinzip


Er war Arbeiter, Theaterchef und Fernsehkommissar - mit 80 baut sich Peter Sodann in Sachsen eine Bibliothek - und auch wiedermal ein neues Theater.


Morgens ist er immer mit dem Hund gegangen, jeden Morgen. Der Hund war ein Dackel, die Strecke immer ähnlich, die Aufgabe stets die gleiche. Peter Sodann, seit heute 80 Jahre alt, zog los, eine gute Tat zu vollbringen. "Ich mache meine Runde", sagte er, "und wo ich Müll liegen sehe, sammle ich ihn auf."

Sodann wusste natürlich, dass er belächelt wird. Die Gymnasiasten, die ihm entgegenkamen, schüttelten die Köpfe über den älteren Herren, der ihnen den Dreck nachräumte. Peter Sodann ist es egal gewesen. Er tue das ja nicht für die anderen, auch wenn er beharrlich hoffe, sein Beispiel werde irgendwann irgendetwas bewirken. Er tue das für sich, sagt er. "Ich fühle mich danach einfach besser."


Um anderes ist es nie gegangen in der langen, bunten Laufbahn von Halles größtem Prominenten. Sodann, im sächsischen Meißen geboren und früh mit dem DDR-Staat aneinandergeraten, hat schon bald nach Studium, Haft und Parteiausschluss begonnen, die eigene Nase als Kompass zu verwenden.


 Mit dem neuen theater in Halle, das er zusammen mit seinen Schauspielern aus einem alten Kino zimmerte, schuf sich der damals 45-Jährige ein richtiges Leben im falschen Sozialismus. Eine Insel, die Sodann auch so nannte: "Kulturinsel". Hier war er Herz und Seele, Motor und Steuermann, ein Impresario, der die Rollen als Pastor, Manager und Betreuer parallel spielen durfte.

Die gewitterhimmelblauen Augen werden heute noch eine Spur dunkler, wenn Sodann über seinen Abschied aus dem Haus spricht, das am Ende wie sein größerer Körper war. Rausgekantet hat er sich gefühlt, auf Grund gelaufen im Flachwasser der Kulturprovinz, in der ihm Stadtobere übel nahmen, dass er es war, der bei gemeinsamen Rundgängen durch die Straßen alle naselang gegrüßt wurde. "So klein ist manchmal das Denken", lächelt Peter Sodann, ehe er dem nächsten Passanten zunickt.


Er ist hier an der Saale, das sagt er freimütig, heimisch geworden. Aber kein Hallenser. Sodann, dem gelernten Werkzeugmacher aus Weinböhla, der an der Werkbank immer auf einem Fußbänkchen stand, eignet noch immer das sächsisch-verbindliche, die weiche, wortreiche Art des Mannes, dem Fremde im Zug einfach so ihr Leben erzählen und der seine eigenen Geschichten auch selbst gern hört. Vom Hundertsten ins Tausendste plaudert er sich da, sprudelt Gedichte und Lieder, große Namen, Loest, Weigel, Blüm, Geissler. Dazu Texte aus alten Rollen und philosophische Gedanken über die Welt und den Menschen, die Gesellschaft und die Geschichte.


Kein einfacher Mann, dieser Sodann. Schlägt Haken. Weicht aus. Provoziert. Verwirrt Feind, Freund und zuweilen sogar sich selbst. So hatte er einmal seine Bundestagskandidatur für die PDS angekündigt. Sie dann aber zurückgezogen, weil der MDR drohte, ihm seine geliebte Rolle als Tatort-Kommissar fortzunehmen, bei der er es geschafft hatte, den Fernsehfahnder nach seinem eigenen Ebenbild zu formen. Später trat er bei der Wahl zum Bundespräsidenten an. Erschreckte die Partei, die ihn nominiert hatte, aber gleich mit der Ansage, dass er den Chef der Deutschen Bank ja doch am liebsten verhaften würde.

Peter Sodann schmunzelt. Diese "Dinger", wie er sie nennt, die passieren ihm nicht so einfach, die baldowert er vorher aus. Dann sagt er, dass es in Deutschland keine Demokratie gibt. Oder eben, dass er Herrn Ackermann verhaften möchte. Kann sein, dass ein Schlagzeilenorkan ihm für ein paar Minuten die Luft nimmt. Kann sein, dass man Freunde verliert. Sodann zuckt die Achseln. "Aber von denen hat man am Ende sowieso nur ein paar."


Es ist wie mit dem Papier aufheben und mit dem Müll sammeln. Das ist sein Peter-Prinzip: Er muss das nicht tun, aber er tut es gern. Er weiß, er fühlt sich besser danach. "Wohltun, wo man kann", sagt Sodann, "Freiheit über alles lieben und Wahrheit auch sogar vorm Throne nicht verleugnen." Den Spruch hat er zu Haus an der Wand hängen, noch nicht mal so ganz lange. "Aber das war auch schon vorher genau das, was ich leben wollte", sagt er.


Es ist ein Leben inmitten von Klassikersprüchen, tapeziert mit Zitaten, Gedichten, uralten Liedzeilen, das Peter Sodann führt. Schon zu DDR-Zeiten hat er an "der Dummheit der Herrschenden" gelitten, wie er sagt. Damals aber konnte er sich noch zurückziehen in das kleine, grenzenlose Theater in der eng umgrenzten Republik. Heute muss das Land die Bühne sein, auf der er für Gerechtigkeit und eine bessere Welt streitet, ohne direkt sagen zu können, wie die sein müsste. Klar, gerechter. Ohne Arm und Reich. Und ohne Dummheit am besten. Gegen die habe sein Theater ja immer angespielt.


Mit Zitaten kittet Sodann zusammen, was nicht zusammen geht: Einen betenden Kommunisten nennt er sich dann und er ist "im Nachhinein nicht böse, dass ich zu DDR-Zeiten eingesperrt war". Das habe ihm Gelegenheit verschafft, über sich und die Welt nachzudenken. Weggehen in den Westen? Nie ein Gedanke. "Ein Arzt verlässt seine Patienten nicht."


Es geht ja gar nicht um das große Ganze. Es geht um den Einzelnen, ruft Peter Sodann und die Blauaugen blitzen. Während seine Frau immer mal sagt, er solle ein bisschen ruhiger machen, auch mal was auslassen, zieht es ihn immer weiter. "Ich bin immer gefragt worden", beschreibt er, "willst Du in den Kindergarten, willst Du Werkzeugmacher lernen, willst Du Theaterchef werden, willst Du als Präsident kandidieren." Warum nicht, habe er jedes Mal gedacht. Was auch immer passiert, dümmer wird man nicht davon.


Das Leben ein Experiment, das immer wunderbar beginnt und öfter mal im Zwist endet. Peter Sodann weiß Bescheid. "Das erste Mal haben sie mich ja schon im Kindergarten rausgeschmissen."
Kein Grund, sich nicht immer wieder auf Dinge und Leute einzulassen. Peter bleibt bei seinem Prinzip. Hat er seinem neuen theater nach der Wende eine Bibliothek der bedrohten DDR-Bücher bauen wollen, so baut er seiner Bibliothek, die jetzt im sächsischen Staucha entsteht, nun ein Theater. 


Es ist so viel Platz da, schwärmt Peter Sodann, genug für Leseräume, Studierzimmer, eine Kneipe und vielleicht sogar für einen Golfplatz für die Armen. "Ich träume gern", sagt Peter Sodann, "träumen ist ja auch nicht gefährlich." Das Elternhaus in Meißen hat er eingetauscht gegen ein neues Heim gleich neben der Bibliothek. Peter Sodann gerät ins Schwärmen. Ja, wenn alles fertig ist, wird es fast wieder wie auf einer Insel sein.

Zur Peter-Sodann-Bibliothek