Posts mit dem Label Natur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Natur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. August 2020

Ufo-Hauptstadt Roswell: Die Wahrheit ist irgendwo hier drin

Sie tarnen sich als bunte Lichter in der Nacht, huschen als Geschosse über den Himmel, verstecken sich in undurchdringlichen Nebelschwaden oder erscheinen nur kurz als blinkende Punkte auf Radarschirmen. In Wirklichkeit sind sie aber, wie Millionen von UFO-Gläubigen weltweit überzeugt sind, Abgesandte außerirdischer Zivilisationen, die die Erde erforschen. Unsichtbar, hinterlistig, überlegen. Bisher sind sie sind immer unentdeckt davongekommen. Fast immer. 

Außer einmal, in Roswell, einer Stadt in New Mexico, in deren Nähe vor 73 Jahren ein UFO abgestürzt ist. Ein tragischer Unfall, bis heute unvergessen. Stellen Sie sich das vor: Die außerirdischen Wesen waren Lichtjahre durch den Weltraum gereist, eine Zeit voller Entbehrungen. Und danach, kurz nach der Ankunft am Ziel, stürzten sie unglücklicherweise in einem Feld ab, wo Anwohner Mack Brazel und der Nachbarsjunge Dee Proctor zufällig mehrere Leichen fanden.

Seitdem ist Roswell ein Pilgerort für Sensationsgierige und UFO-Gläubige aus der ganzen Welt. Die Hauptattraktion des kleinen Städtchens, das in Deutschland ein Kaff genannt werden würde, ist das UFO-Museum auf der Main Street, ein flaches Funktionsgebäude, das dem Phänomen mit drei Buchstaben gewidmet ist: U.F.O. - unbekanntes Flugobjekt. 

Eine echte Touristensensation, ausgestattet mit außerirdischen Gummipuppen, nachgebildeten außerirdischen Flugobjekten und zahlreichen echten Dokumenten, in denen Augenzeugen von UFO-Sichtungen schwören, sie hätten UFOs gesehen oder seien sogar von ihnen entführt worden. Roswell, eine kleine, staubige Stadt, ist der Heilige Gral aller UFO-Forscher und das Zentrum der modernen Religion namens UFO-logie. Viele Jahre lang hatte sich die Stadtverwaltung erst geweigert, den inoffiziellen Titel "UFO-Welthauptstadt" offiziell zu verwenden. 

Bis schließlich ein Bürgermeister ins Amt kam, der sich der Chance bewusst war, die die unspektakuläre 49.000-Einwohner-Stadt, deren berühmteste Tochter die Schauspielerin Demi Moore ist, da aus lauter Trotz und Wahrheitsliebe verschenkte. Seit einem Vierteljahrhundert ist die Wüstenstadt nun schon vollständig auf Außerirdische ausgerichtet. Neben dem großen UFO-Museum gibt es mindestens vier kleine, alle Restaurants in der Stadt sind thematisch auf Außerirdische ausgerichtet, und alle Geschäfte bieten T-Shirts, Baseballmützen, Postkarten, Bücher, Gürtel, Kekse, Lutscher, Mousepads, Küchenschürzen und Fußmatten mit bizarren Bildern von Fantasie-Außerirdischen an. Ein Millionen-Dollar-Geschäft für alle. Roswell ist 200 Meilen von El Paso, 200 Meilen von Albuquerque und ebenfalls 200 Meilen von Amarillo entfernt. Wer immer von da nach dort oder von dort nach da unterwegs ist, findet ghier im Nirgendwo einen guten Grund, anzuhalten. 

Zwar war das Interesse dann doch nicht groß genug, um den gigantischen UFO-Vergnügungspark zu bauen, der vor Jahren geplant war. Aber in Zeiten, in denen immer mehr Menschen glauben, dass Außerirdische die Erde besucht haben, und die Regierungen weltweit mehr über Außerirdische wissen, als sie zugeben, boomt das Geschäft. Es könnte ja alles wahr sein, oder? Wahrscheinlich sind sie irgendwo da draußen. Was, wenn es wirklich passiert wäre? Deshalb bietet das UFO-Museum auf der Main Street eine Menge Spektakel, um die Kunden zu begeistern, die nur zur Unterhaltung angehalten werden. Sie bekommen, was sie suchen. 

Von Nazi-Flugscheiben bis zur simulierten Alien-Autopsie ist alles zu sehen, was nie bewiesen werden konnte. Denn es ist sicher, dass im Juli 1947 im Gebiet von Roswell etwas vom Himmel fiel, weil das Militär ein erstaunliches Interesse an der Entdeckung von Mark Brazel zeigte. Aber nach der ersten offiziellen Ankündigung, in der sie von einer "fliegenden Untertasse" sprachen, wurde entschieden, dass es sich nur um einen "Wetterballon" handelte. Niemand hat das jemals geglaubt. Zumindest hier in Roswell nicht, wo die Wahrheit gleich da draußen ist.


Sonntag, 6. Mai 2018

Jütland: Auf der falschen Ost­see-Seite


Hinter Flensburg fängt das Unbekannte an: Südjütland hat Meer und Seen und Strand und ist von den großen Urlauberströmen noch völlig unentdeckt.

Michael Rasmussen staunt. "Von Deutschland seid ihr", fragt er, "und ihr macht hier Urlaub?" Rasmussen, der als Feuerwehrmann in Kopenhagen arbeitet, glaubt es nicht. Er winkt zum Strand: Still ist der, nur ein paar Möwen keifen unterm Regenwolkenhimmel und ein Fahrradwanderer strampelt vorbei.

Hier im kleinen Örtchen Juelsminde machen Dänen Urlaub. Deutsche Feriengäste hingegen versammeln sich eher auf Sealand, wo die Fähre aus Rostock anlegt. Denn Jütland, das ist für Urlauber aus dem Süden der Landstrich oben an der Nordsee, an dem die Olsenbande alte Bunker nach Nazi-Gold durchsuchte.

Jütland aber fängt viel früher an, genau genommen sogar schon ein paar Kilometer hinter Flensburg. Und auch der Süden Jütlands hat alles zu bieten, was das Urlauberherz begehrt: lange Strände, einsame Buchten, versteckte Angelseen und malerische Holz-Häuser, Sportangebote und sehenswerte Ausflugsziele, pittoreske Städtchen, Bootsverleihe und Museen. "Das weiß nur keiner bei Euch", ist sich Michael Rasmussen sicher.

Denn obwohl Deutschlands nördlichem Nachbarn der Ruf vorauseilt, besonders teuer zu sein, kann es an den Preisen nicht liegen. Zwar schlägt der Familienbesuch im Restaurant im Kleinstadtlokal von Juelsminde kräftig ins Kontor, dafür unterscheidet sich die Supermarkt-Rechnung kaum von einer deutschen. Jütland, benannt nach den Jüten, die vor 1 500 Jahren eigentlich nach England wollten, dann aber schon hier hängenblieben, ist ein aufgeräumtes Fleckchenen Land. Gemähter Rasen, gekehrte Straßen. Ein Himmel wie blankgeputzt.

Und über allem weht der "Danebrok", die rot-weiße Fahne, für die jeder Hausbesitzer einen Mast im Garten errichten lässt. Ihre Nachbarn auf Zeit behandeln die Jütländer mit übersprudelnder Freundlichkeit. Es wird kaum deutsch gesprochen, doch bei der Suche nach dem Fahrradverleih ersetzen Nachbarn wie Michael und seine Frau Mona jedes Touristenbüro.

Das ist nicht allzu schwer, weil das landwirtschaftlich geprägte Jütland sich eingerichtet hat auf ein Leben als Feriengebiet. Von Vejle und Horsens gibt es Rundfahrten auf den Fjord, Geschichtsinteressierte lockt das Kattegat-Center, Tierfreunde das "Akvarium-Oceanarium". Eine halbe Autostunde entfernt wartet das "Legoland" in Billund, eine Stunde ist es bis zum Freizeitpark Tivoli Friheden.

Zwischen Radtour und Hafenfest, Angelausflug am Waldsee und Schwimmen im eisigen Meer herrscht ein ganz anderes Ostsee-Gefühl als drüben auf der deutschen Seite. Die langen Strände sind immer leer, weil es keine Hotels gibt. Kein Gedränge um einen Strandkorb, kein Marsch der Massen auf der abendlichen Promenade, keine Schlange vor der Eisbude.

Jütland ist so mehr Urlaub, mehr Erholung. "Deshalb fahren wir ja hierher", sagt Michael Rasmussen.

Donnerstag, 26. April 2018

Wandern auf der Rota Vicentina: Meer geht nicht


Im Südwesten führt ein 350 Kilometer langer Weg am Atlantik bis zum äußersten Ende Europas. Warum die malerische Rota Vicentina auch für unerfahrene Wanderer ein toller Tipp ist.

Es ging nicht mehr weiter, keinen Schritt. Die junge Frau hat sich in ihre Jacke gewickelt, den Rucksack unter den Kopf geschoben und sich am Wegesrand langgestreckt. Keine 50 Meter entfernt peitscht der Atlantik die Steilküste, weißer Schaum schwimmt auf den Wellen, über denen Störche kreisen. Kein Mensch ist zu sehen, nicht vorn und nicht hinten, kein Schiff, kein Boot und ein Auto sowieso nicht. Wer hier schläft, der findet seine Ruhe.

Und wer hier wandert, tut es auch. Die Rota Vicentina, die von Santiago do Cacém im Norden über 350 Kilometer bis zum Cabo de São Vicente am äußersten südlichen Zipfel Portugals führt, ist ein einsamer Pfad. Verglichen mit großen Pilger- und Wanderrouten wie dem Jakobsweg in Frankreich und Spanien oder der Annapurnarunde in Nepal ist die Strecke, die zumeist direkt am Atlantik entlangführt, nahezu unbekannt. Völlig zu Unrecht, denn abgesehen von hohen Bergen bietet die Rota alles, was ein Wanderer sich wünscht: Abwechslungsreiche Landschaft, wilde Natur, weite Aussichten, einsame Dörfer und idyllische Badebuchten.

Das „Schlandern“ entspannt


Die locken in der Vorsaison allerdings nicht wirklich zum Baden. Ein Nieselregen treibt vom offenen Meer herein, die Sonne versteckt sich kurz hinter einer Wattewolke. Gelb und orange leuchtet das Land hinter Almograve, wo die Rota als breite Wanderautobahn Richtung Zambujeira do Mar führt. Links Hügel, rechts steile Felsen, die zum Meer abfallen. Wer auf der Rota wandert und unterwegs nicht zelten will, der bucht Hotels auf der Strecke. Von dort aus lässt sich der Rota-Gänger dann von einem Taxi an den Start der jeweiligen Tagestour fahren oder aber am Ende der Etappe abholen und zum Hotel zurückbringen.

Genusswandern ist das, hier „Schlandern“ genannt, wie eine Mischung aus Schlendern und Wandern. Gepäck muss niemand tragen, ein kleiner Tagesrucksack für Wasserflasche, Müsliriegel und Regenjacke reicht. Dazu ein paar Karten über den Streckenverlauf, der von ein paar wenigen missverständlichen Stellen abgesehen, hervorragend markiert ist.


Die Erfinder der erst 2012 offiziell eröffneten Rota Vicentina haben die Tagesetappen auch für ungeübte Wanderer überschaubar gehalten. Die gesamte Strecke ist in Abschnitte eingeteilt, die nicht länger sind als 20 Kilometer. Da es abgesehen von Teilstrecken an der Steilküste, die sich kilometerlang über kleinere Anstiege und Abstiege erstrecken, nur Höhenunterschiede von höchstens 200 Metern zu überwinden gibt, ist das in jeweils fünf bis höchstens sieben Stunden Gehzeit gut zu schaffen.

Unterwegs geht es an zerklüfteten Klippen und Felsbögen vorbei. Winzige, menschenleere Küstenorte finden sich ab und zu am Wegesrand. Wegen der reichen Fauna und Flora ist die Costa Vicentina zum Naturschutzgebiet erklärt worden, sie heißt jetzt „Parque Natural do Sudoeste“.

Zu Recht: Über dem Steilufer von Cabo Sardao fliegen die Sturmstörche zu ihren Nestern, die wie von einer geheimen Kraft festgenagelt auf schmalen Felsspitzen selbst peitschenden Atlantikstürmen trotzen. Wie Fischadler segeln die Riesenvögel durch die Böen, um die Horste mit neuen Zweigen in Schuss zu bringen. Am Wegesrand des Trilho dos Pescadores - zu deutsch Fischerpfad - blühen Blumen in allen Farben. Der Weg mäandert durch Pinienwälder und weiße Dünen. Das einsame Haus dort oben soll einmal Amália Rodrigues gehört haben, der „Königin des Fado“, des klassischen Klagegesangs der Portugiesen, die es lieben, Liebe, Ungerechtigkeit und Alter in Liedern voller Herzblut und wilden Tonsprüngen zu besingen.

Die letzte Thüringer Bratwurst


Das Ende der Welt - an der Costa Vicentina ist es nie allzuweit weg. Dabei scheint alles hier zugleich unendlich: Der Weg, der Himmel, die bizarren Felsen, die drei Meter hohen Wellen, die Wände aus Schiefer, Sandstein und Granit, die spritzende Gischt und die Schaumflocken, die bis 30 Meter hoch fliegen. Weil sich an der Rota die afrikanische Platte unter die europäische schiebt, stehen ganze Küstenabschnitte schief. Sie wirken, als würden sie gleich umfallen - oder seien es schon. Es wäre genug Platz da. Die Rota Vicentina verläuft ja entlang des äußersten Westens Europas. Gegenüber, 5 700 Kilometer entfernt, hinter ein paar winzigen Azoren-Inseln, liegt Atlantic City im US-Bundesstaat New Jersey.

Nach Süden zu, immer den Weg lang, ist am Leuchtturm am Cabo de São Vicente Schluss. Ein Kiosk bietet Thüringer Bratwurst, die letzte vor Amerika, wie Wirt Wolfgang Bald wirbt. Ringsum ist Wasser. Meer geht nicht.

Samstag, 14. April 2018

Trekking in Nepal: An­dert­halbmal Everest

Es ist bloß ein Bus, ein ganz unspektakulärer Bus, der Trekker zum Start bringt, die es nicht in die beiden bekannten nepalesischen Wandergebiete am Everest und rund um die Annapurna zieht, sondern in das dritte, noch recht neue Gebiet am 7 246 Meter hohen Langtang Lirung. Allerdings: Die paar Kilometer bis zum Tourstart in Sundarijal sind kaum weniger abenteuerlich als der atemberaubende Anflug aufs Everest-Gebiet. Enge Straßen, steile Abgründe, wilder Verkehr.

Umso stiller wird die Welt am ersten Berg, einem auf Flachländer monströs wirkenden Zwerg, den nur die einheimischen Führer nehmen, als existiere er gar nicht. Hari und Hari heißen die beiden Sherpas der Trekking-Gruppe, Udaya Sharma ist der erfahrene, Deutsch sprechende Reiseleiter. Hari eins, der stets lächelnde Mann in der blauen Daunenweste, wird die kommenden zwei Wochen immer vorn laufen, eine nie schwitzende Wandermaschine, die immer wieder "Pistare, Pistare" mahnt. "Langsam, langsam" übersetzt Hari Bahadur Tamang, der in Kathmandu Rechnungswesen studiert und als zweiter Sherpa am Ende der Wandererschlange geht, damit niemand den Anschluss verliert.

Das ist in den ersten Stunden der auf zwölf Tage aufgeteilten 160-Kilometer-Tour (Etappenbeschreibung) durch das Helambu-Tal bis ins Langtang-Gebiet mit dem Fast-5 000er-Gipfel des Tsergo-Ri noch wichtig. Doch wer zum Trekking nach Nepal fliegt wie die topfitten Mittfünfziger-Freundinnen Ewa und Rosi oder der 74-jährige Weltreisende Herbert, der weiß, dass das hier kein Wettrennen wird, sondern ein Ausdauerlauf. "Stetig gehen", empfiehlt Udaya Sharma, der ebenso stetig für Trink- und Teepausen sorgt. Noch kraxelt der Trupp auf 2 000 Metern herum, doch bei einem geplanten Anstieg bis auf 4 600 Meter allein für die Passüberschreitung ist die Höhenkrankheit eine reale Gefahr, die nur durch penibel befolgte Verhaltensregeln eingedämmt werden kann. Langsame Akklimatisierung hilft. Langsames Gehen. Viel trinken. Und immer wieder aufsteigen, um kurz vorm Übernachten in tiefere Lagen zurückzutauchen.

Eine Plage ist der Regen, mit dem sich die Monsunzeit Anfang Oktober von Nepal verabschiedet. In den dichten, mit rotem Holz bewachsenen Wäldern des Shivapuri-Nationalparks ist es subtropisch warm. Hier leben Rote Panda, aber auch Blutegel, die auf heimtückische Überfälle spezialisiert sind. Je feuchter, desto emsiger sind die Tiere zugange. Trekker stehen vor der Wahl, die Regenhosen anzuziehen und von innen schweißnass zu werden. Oder sie im Hauptgepäck zu lassen, das von acht bestaunenswerten Trägern jeden Tag im Eiltempo ans Ziel gewuchtet wird. Dann wird man nass geregnet.

Doch jede Trekking-Tour durch Nepal bringt zuerst einmal den Abschied von allem, was in der westlichen Zivilisation wichtig scheint. Auf irgendeiner Höhe ist immer die letzte Dusche erreicht. Meist ist das Toastbrot den Lodge-Küchen da lange ausgegangen. Im Langtang aber, zwischen dem bedächtigen Trott die Hänge hinauf und herunter, geht es noch schneller: Am Tag drei stellt Wolfram, der sein Regenzeug daheim vergessen hat, plötzlich fest, dass man "eigentlich sowieso nur braucht, was man hat".

Und so ist es auch. Man geht weiter und immer weiter, nass oder trocken. Die Berge werden höher, die Luft bleibt feucht, die Stimmung ist fantastisch. Am dritten Abend etwa sitzt der gesamte durchweichte Verein um den rußenden Ofen im Hauptraum einer Lodge in Thare Pati. An jedem Nagel und jeder Leine hängen ein T-Shirt, eine Jacke, eine Hose. Hier drinnen muss es riechen wie in einem brennenden Stall. Aber alle trinken Ginger-Tee und "Everest"-Bier, kauen Dal Bhaat aus Linsen, Reis und Curry und lachen über die Witze, die Udaya Sharma reißt.

Wenn einer der Haris am Morgen erst einmal "Gemma, gemma" gesagt hat, was nicht Nepali ist, sondern Bayrisch, gibt es nur noch das Gehen, die Berge, den Weg und das Tagesziel. Das heißt heute Laurebina-Pass: 4 610 Meter hoch liegt der Übergang vom subtropisch geprägten Helambu-, ins eher alpine Langtang-Gebiet. Pistare weichen die Bäume, später die Sträucher, schließlich auch das Gras. Gebetsfahnen und Mani-Steine paradieren an der Strecke, dann kommt der Suriya-Peak in Sicht und die Wandergruppe liegt sich mit den Sherpas in den Armen, glücklich über den gemeinsamen Gipfelerfolg. In den Jubel hinein beginnt es aus einem aufklarenden Himmel sanft zu schneien. Das Panorama ist imponierend: Die Annapurna-Range ist zu sehen, dazu der Manaslu und die schneebedeckten Berge, die die Grenze zu Tibet bilden. Anschließend geht es gemächlich abwärts und auf 4 300 Metern Höhe warten die strahlend blauen Gosainkund-Seen, die Hindus wie Buddhisten heilig sind.

Von Laurebina Yak aus sind am nächsten Morgen die schneebedeckten weißen Riesen der Langtang-Himal-Range zu sehen. "Gemma, gemma, pistare, pistare!", rufen die Guides. Los, los! Die Wolken liegen wie ein Meer aus aufgeplusterter Watte im Tal vor der "Mount Rest"-Lodge. Eine deutsche Bäckerei bietet so etwas wie Apfelkuchen an - willkommene Abwechslung nach fünf Tagen mit Fladenbrot und Nudelsuppe.

Die Route, auf der im Unterschied zu den Trekkinggebieten am Everest noch kaum Reisegruppen unterwegs sind, schlängelt sich nun entlang des Langtang-Flusses langsam Richtung Osten in die Höhe. Dichter Dschungel, in dem der in Nepal nicht verbotene Hanf wild wächst, geht dabei allmählich in sonnenüberflutete Hochebenen über. Vormittags heißt es drei, vier Stunden gehen, unterbrochen von Pausen und stets pistare, pistare! Nachmittags noch einmal, gemma, gemma, den Blick auf die langsam näherrückenden Gletscher und Gipfel am Ende des Tales gerichtet. Bis zu tausend Höhenmeter täglich fordern selbst geübte Bergwanderer, aber der Körper gewöhnt sich an das Laufen ebenso wie an die dünnere Luft. Die Strecke lenkt ab: Yaks und Dzo-Mos, eine Kreuzung aus Yak und Rind, stehen zuweilen mitten auf dem Pfad, Träger mit schwerem Gepäck hasten in halsbrecherischem Tempo vorüber, an den Füßen nur ein paar Badelatschen.

Die Langtang-Region ist unverkennbar arm. In den paar Jahren, seit die Wanderroute durch das Land der Tamang-Völker und der nepalesischen Tibeter größere Aufmerksamkeit findet, haben Trekinggruppen die Ursprünglichkeit der Gegend noch völlig unberührt gelassen. Natürlich gibt es überall Cola, Bier und gelegentlich sogar Strom und Internet. Doch auf der Strecke zwischen den winzigen Örtchen ist die Natur pur und die Zivilisation ein fernes, mit jedem Tag weiter verblassendes Gerücht.

Die Tour bleibt sportlich bis hinauf nach Kyanjin Gompa, dem Ort, der mit dem Aufstieg auf den bis auf knapp 5 000 Meter aufragenden Tsergo Ri den höchsten Aufstieg des Trails bringt. Steil und staubig ist der Pfad hinauf, steinig der Weg. Aber dann stehen alle oben, eine gefühlte Handbreit nur von einem Himmel entfernt, dessen Blau blauer ist als alles, was man je gesehen hat. Die Gipfel ringsum sind noch ein bisschen höher, jaja. Aber am Ende der zweieinhalb Wochen werden für die Wanderer sagenhafte 12 000 Meter Steigung auf dem Höhenmesser stehen. Anderthalb Mal der Weg hinauf zum Gipfel der Welt. Darauf ein "Everest"-Bier, mindestens.


Nach dem großen Beben: Eure Spendengelder bei der Arbeit

Drei Strecken führen zu den Bergriesen im Himalaya-Gebirge:

Neben den Routen um Annapurna und im Everest-Gebiet ist die Tour durch das Helambu- und Langtang-Gebiet die dritte Strecke, auf der sich Wanderer den Bergriesen des Himalaya-Gebirges nähern können.

Reise: Bestes Wanderwetter herrscht von März bis Mai und von Oktober bis November.

Anreise: Flug bis Kathmandu, dann weiter mit dem Bus zum Startpunkt rund 80 Kilometer nördlich der Hauptstadt in Sundarijal.

Fitness: Ausdauer für Tagesetappen mit bis zu tausend Höhenmetern ist nötig. Durch den langsamen Anstieg von 1 300 auf 4 900 Metern ist die Gefahr für eine Höhenkrankheit aber geringer als in anderen Wandergebieten.

Währung: Ein Euro entspricht etwa 130 nepalesischen Rupien. Ein großes Bier kostet im Berg 500 Rupien, eine Cola 250.

www.hauser-exkursionen.de

Samstag, 30. April 2016

Peißnitzinsel: Hingucker Riesenmauer


Stolze 140 Meter breit, an die fünf Meter hoch, ein Betonungetüm am Rande des Naturschutzgebietes auf der Peißnitzinsel, das gigantisch am Saaleufer thront wie ein havariertes Raumschiff: 1,3 Millionen Euro aus dem Fluthilfefonds der Bundesländer hat sich die Stadt Halle den Neubau einer Stützmauer an der Wilden Saale unterhalb des Leibniz-Instituts kosten lassen. Zwei Jahre dauerten Planung und Bau, einige Tage dann nur das Freischneiden der Sichtachsen auf die graue Zementfläche.

Eine Investition, die sich nun sehen lassen muss. Direkt am künftigen Saaleradwanderweg gelegen, der in den kommenden Monaten auf einer Länge von knapp zwei Kilometern mit rund 880.000 weiteren Euro aus der Fluthilfe standsicher gemacht und für bequemes Fahren asphaltiert werden soll, hat die Riesenmauer gute Chancen, zu einem echten Hingucker für Saaletouristen zu werden.

Wie ein Ufo hockt sie da, gewunden wie das große chinesische Vorbild und gekerbt, als sei sie zur Verteidigung bereit. Schwer soll es gewesen sein, das von der 2013er Flut unterspülte Altgemäuer zu erhalten, das sich jetzt unsichtbar hinter der wuchtigen Kulisse aus Stahlbeton befinden soll. Was vorher aussah, wie es heißt - Weinbergufer -, wirkt jetzt wie die Rückseite der Großbaustelle Berliner Flughafen.

Bilder können den Eindruck von epochaler Architektur aber nur unzureichend wiedergeben. Ein Spaziergang zum Schauplatz wirkt wirklich. Verheerend.




Montag, 22. April 2013

Halo über Halle: Rätselhafte Naturerscheinungen


Das Wort Halo stammt vom griechischen halos ab, das eigentlich Tenne, aber eben auch Scheibe bedeutet. Auch Sonne und Mond selbst bezeichneten die Griechen als Halo, also Sonnen- oder Mondscheibe. Daraus entwickelte sich dann der spezielle Begriff für die in Regenbogenfarben leuchtenden Himmelserscheinungen. In Nordeuropa entsteht durchschnittlich einmal pro Woche ein Halo. Immer verrückter, dieser Klimawandel. Mal ist es im Sommer heiß, mal kalt, mal müssen sogar die Delegierten zur Klimakonferenz Regenschirme über sich halten, gleichzeitig stöhnen Spanienurlauber unter sengender Hitze.

Und kaum kommt die Sonne mal raus, erscheint dann auch noch dieser rätselhafte runde Ring am Himmel: Ein Kreis aus allen Regenbogenfarben, der sich um die Sonne windet wie ein warnendes Zeichen eines zornigen Gottes. Gott aber hat mit dem Phänomen so wenig zu tun wie der Klimawandel. Bei den kreisrunden Regenbögen um die Sonne, die immer mal wieder am Firmament auftauchen, handelt es sich um so genannte Halos, eine Lichterscheinung, die von Eiskristallen in der Atmosphäre hervorgerufen wird.

Damit es dazu kommt, müssen diese möglichst regelmäßig und annähernd durchsichtig sein. Reichert sich die Luft nur langsam mit Wasserdampf an, haben die Kristalle viel Zeit zum Wachsen - die Wahrscheinlichkeit, dass sie klar ausfallen, steigt dann. Schweben diese klaren Kristalle dann in einer Höhe von acht bis zehn Kilometern, kann sich ein so genannter 22-Grad-Ring bilden. Das ist der Klassiker unter den ungewöhnlichen Himmelserscheinungen, die ebenso häufig wie fast unbekannt sind, weil sie sich nur von einer ganz bestimmten Position am Boden beobachten lassen. Der 22-Grad-Ring zieht sich genau diese namensgebenden 22 Grad entfernt von der Sonne um diese herum.

Die Regenbogenfarben, die durch die Lichtbrechung entstehen, sind dabei umgekehrt zu denen in einem normalen Regenbogen angeordnet. Oft zeigt der Himmel in denselben Momenten, in denen sich ein 22-Grad-Ring bildet, auch noch eine so genannte Nebensonne. Dabei handelt es sich um eine Wolke aus Eiskristallen, die in Regenbogenfarben erstrahlt. Das Prinzip hinter der Entstehung der beeindruckenden Himmelsereignisse ist dasselbe wie das hinter dem Aufleuchten eines Regenbogens. Wo dort Licht in den annähernd kugelförmigen Wassertropfen einer Regenwolke gebrochen wird, ist es bei den verschiedenen Formen des Halo das in dünne sechseckige Plättchen und sechseckige Säulen kristallisierte Wasser, das die Lichtstrahlen brechen lässt. Und das nicht irgendwo, sondern nach Gesetzmäßigkeiten, die im Ergebnis meist zu einem 22-Grad-Halo führen: Weil Wasser sich sechseckig anordnet, wenn es fest wird, werden Lichtstrahlen, die durch ein Eiskristall brechen, im Winkel von 22 bis 46 Grad abgelenkt.

Steht nun ein Beobachter an einer Stelle auf dem Boden, an dem er genau auf diesem Winkel zur Sonne, die die Lichtstrahlen aussendet, schaut, kann er das beeindruckende Schauspiel sehen. Aber auch nur dann. Während ein Regenbogen aus vielen Winkeln zu sehen ist, bleibt das Vergnügen, eine Halo-Erscheinung wahrzunehmen, wenigen Menschen vorbehalten. Deshalb wohl sagt der Name Halo kaum jemandem etwas - dabei sind die Erscheinungen häufiger als Regenbögen.