Sonntag, 29. Oktober 2017

Stephen King: Horror-König triumphiert mit 70


Stephen King musste erst 70 Jahre alt werden, um seinen Kritikern endlich als echter Autor zu gelten.

Es hat Jahrzehnte gedauert und es hat Stephen King, der heute seinen 70. Geburtstag feiert, immer gewurmt. So viele Bücher der Mann aus Maine auch schrieb, in so vielen Stilarten er sich erprobte, so viele Millionen Exemplare er auch verkaufte. Dieses Vorurteil, es ging nicht weg: Stephen King schreibt „Horrorromane“, er ist ein besserer Groschenheftautor, talentiert im Umgang mit Sprache. Aber uninteressiert an allem, was tiefer dringt als Reißzahn, Schwert und tödliches Virengift.

King, aufgewachsen als Sohn einer Alleinerziehenden, die sich mit Gelegenheitsjobs durchschlagen musste, hat die Zeit gut ausgehalten. Seit er mit Ende 20 „Carrie“ veröffentlicht hatte, geschrieben in einem ärmlichen Wohnwagen, während der Autor tagsüber als Englischlehrer jobbte, blieb der kommerzielle Erfolg dem begeisterten Freizeitgitarristen treu. King wurde erst zum Bestsellerautor, dann zum Schriftsteller mit den höchsten Auflagen weltweit. Mit Büchern wie „The Stand“, „Es“ und der opulenten Reihe „Der Dunkle Turm“ entwarf er düstere Welten, in die ihn Millionen Leser begleiteten.

Nur ernstgenommen wurde der Vielschreiber nicht, der bis heute mehr als 70 Romane und Geschichtensammlungen veröffentlicht hat. Im Zwiespalt zwischen Erfolg und Selbstzweifeln suchte King Zuflucht in Drogen und im noch eifrigeren Schreiben. Bis ein schwerer Unfall ihn so außer Gefecht setzte, dass er Jahre brauchte, um wieder der Alte zu werden.

Seitdem aber läuft es für King. Er erhielt den National Book Award und endlich wurden seine Bücher, die immer auch die Geschichte von Kleinstadtamerika erzählen, auch im seriösen Feuilleton besprochen. Und wichtiger noch: Hollywood, mit dem King seit Stanley Kubricks „Shining“-Verfilmung von 1980 eher ernüchternde Erfahrungen gemacht hatte, entdeckte seine Bücher neu. Mit „Puls“, „der Dunkle Turm“ und „Es“ kamen und kommen in den letzten beiden Jahren gleich drei King-Bücher ins Kino. Die Neuverfilmung seines Klassikers „Es“ schaffte dabei einen Start wie noch nie zuvor ein Horrorfilm.

Montag, 23. Oktober 2017

Billy Corgan: Was vom Ruhme übrig blieb


Billy Corgan von den Smashing Pumpkins lässt ab vom Pomp und singt akustisch.


Rick Rubin hat die Zauberformel. Schon Giganten wie Johnny Cash und Neil Diamond verdankten dem zauselbärtigen Produzenten ein zweites Leben in der Hitparade. Rubins Methode ist einfach: Er setzt die Künstler mit seiner Gitarre vor ein Mikrofon. Und lässt sie machen, was sie am besten können.

William Patrick "Billy" Corgan, in seinem früheren Leben als Chef und Sänger der Grunge-Ikonen The Smashing Pumpkins bekannt, dachte immer, es sei sein Talent, Rockmusik von voluminöser Größe zu schaffen. Die Alben "Siamese Dream" und "Mellon Collie and the Infinite Sadness" entstanden vor mehr als 20 Jahren, definierten die damals gerade weltweit erfolgreiche Grunge-Musik anders als das Kurt Cobain mit Nirvana tat.

Statt atemlosem Drauflosgebolze bevorzugte Corgan, Sohn eines Gitarristen aus Chicago, opulente Klänge, vielschichtige Arrangements und ausufernd lange Lieder. Spätestens nach dem "Mellon Collie"-Album hatte er das Sgt. Pepper-Zeitalter des Grunge eingeläutet. Er sang nun gern von Gott, zerstritt sich mit Kollegen und Plattenfirmen und löste die Pumpkins schließlich sogar auf, um unter dem Bandnamen Zwan noch einmal neu aufzufangen.

Was damals und auch mit dem ersten Solo-Album im Jahr 2005 nicht gelang, weil die neue Band allein schon durch Corgans patentierten Sound zu sehr nach Smashing Pumpkins klang, könnte jetzt mit dem "Ogilala" genannten Soloalbum des 50-Jährigen klappen. Das hat Corgan unter dem Künstlernamen WPC - für William Patrick Corgan - veröffentlicht, als wolle er nicht wiedererkannt werden.

Das aber fällt nicht schwer. Zwar sind die elf Stücke hier nicht mehr vom pompösen Rock der Vergangenheit geprägt, sondern nähern sich der stillen Phase an, die die Pumpkins rund um das 1998 erschienene Album "Adore" hatten.

Doch so sanft Corgan klingt, begleitet fast ausschließlich von akustischer Gitarre und Klavier, so nachdrücklich schiebt sich ins Bewusstsein zurück, welch unglaubliche Ausstrahlung der glatzköpfige Riese haben kann. Gerade, wenn er wie hier auf große Effekte verzichtet.

Freitag, 20. Oktober 2017

70. Geburtstag: Der Vater von Feeling B


Auf einmal ist ihm dann die Bühne unter den Füßen eingebrochen. Aljoscha Rompe, Sänger und Chef der Rockband Feeling B, machte noch einen Ausfallschritt ins Mittelalter. Doch der große Integrator, der Mann, der durch einen Zufall der Geschichte als Schweizer Staatsbürger in der DDR lebte, kehrte nicht mehr zurück. Am 23. November 2000 fand ein Bauarbeiter den Punk-Papst des Ostens tot in dem Bauwagen, der seine Wohnung war. Wäre es anders gekommen, würde der Erfinder des Ost-Punk heute seinen 70. Geburtstag feiern.

"Die Wende hat ihm den Boden weggezogen", hat sich Flake Lorenz später erinnert, einst Keyboarder bei Feeling B und heute bei Rammstein tätig. Aljoscha habe sein Privileg verloren gehabt, als Westler in der DDR zu leben. Ein Schock für den Egomanen. Und als habe das noch nicht gereicht, glaubt Lorenz, "war das Interesse an der Musik nicht mehr so da." Feeling B, die lustigsten Punks der DDR, spielten im Osten vor halbvollen Sälen. Und im Westen "haben uns die Leute nicht verstanden", sagt Flake: "Die fragten bloß, was macht ihr da eigentlich?"

Damals begann ihm und Gitarrist Paul Landers klar zu werden, "dass wir uns als Band einen neuen Platz suchen müssen". Welchen war die Frage, Rammstein war die Antwort. "Dorthin wollte Aljoscha nicht mehr mitkommen", glaubt Lorenz, "das war ihm fremd, er war ja in dem Sinne auch kein Musiker, sondern eher ein Motor." Dessen Einfluß für seine früheren Weggefährten bis heute spürbar ist. "Am besten alle Tipps in den Wind schlagen, nur machen, was man selber will", sagt Flake, "das ist das Feeling-B-Erbe von Rammstein."

Eine Geisteshaltung, die die bücherschrankgroße Feeling-B-Biografie "Mix mir einen Drink" liebevoll beschreibt, die die beiden Szenekenner Heinz Havemeister und Ronald Galenza jetzt aus wochenlangen Gesprächen mit Flake Lorenz und Paul Landers destilliert haben. Es ist die Rückkehr in ein anderes Land: Besser als jede hochgelehrte Alltagsanalyse beschreibt der Weg der Berliner Band die Möglichkeit, sich in der DDR-Enge Freiräume zu erobern. "Wir wollen immer artig sein" sangen sie und drehten dem Staat eine lange Nase. "Jeder konnte sich entziehen", glaubt Flake Lorenz bis heute, "jeder konnte glücklich werden."

Er selbst, sagt er, sei es gewesen. "Mir hat nichts gefehlt", das sei ihm klar geworden, als er für das Buch begonnen habe, in Erinnerungen zu wühlen. All die Anekdoten über Alkoholexzesse, abenteuerliche Auslandreisen und absurde Auftritte - "wir haben beim Erzählen unglaublich Spaß gehabt."

Lorenz sieht das Buch, das trotz seines eher randständigen Themas in der Bestsellerliste der aktuellen Pop-Biografien nach dem Erscheinen nur von Dieter Bohlens Lebensbeichte geschlagen wurde, nicht als Denkmal für seinen Bandkollegen Aljoscha. Genau so wenig sei es ein Versuch, Lesern Rolle und Bedeutung von Feeling B nachträglich nahe zu bringen. "Wenn ich ehrlich bin", sagt Flake Lorenz, "haben wir das Buch für uns gemacht."


"Mix mir einen Drink", Schwarzkopf&Schwarzkopf-Verlag, 416 Seiten, 24,90 Euro

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Ken Follett: Unter Got­tes­krie­gern


Mit 69 Jahren hat der walisische Auflagenmillionär Ken Follett den dritten Teil seiner vor 30 Jahren begonnenen Jahrhundertsaga um die Säulen der Erde geschrieben.


Es geschah mitten in einer epochalen Zeitenwende, dass der walisische Thrillerautor Ken Follett aus dem Glied trat. Der 40-Jährige, geboren in Cardiff und berühmt geworden mit dem Bestseller "Die Nadel", legte 1989/1990 ein Buch vor, das ganz anders war als alles, was er bis dahin geschrieben hatte. Nichts weniger als "Die Säulen der Erde" wollte das gleichnamige 1 300-Seiten-Werk beschreiben, dessen Handlung im Jahr 1135 beginnt und ein knappes halbes Jahrhundert später endet.

Ein großes Wagnis, denn die Geschichte um den Baumeister Tom Builder und die Entstehung der - fiktiven - Stadt Kingsbridge und ihrer Kathedrale bediente alles, nur nicht Folletts Stammpublikum. Ein großer Wurf dennoch, wie 26 Millionen verkaufte Bücher beweisen. Vor zehn Jahren ist der streng religiös erzogene Fabrikant von Thrillern wie "Roter Adler" dann noch einmal zurückgekehrt in die mittelalterliche Welt von Kingsbridge, um die Nachkommen seiner ursprünglichen Helden zu besuchen. Auch "Die Tore der Welt" wurde ein Welterfolg, sodass Follett nun mit nur zehn Jahren Abstand "Das Fundament der Ewigkeit" folgen lässt. 

Per Schnelldurchlauf sind 200 weitere Jahre ins Land gegangen. Die Erben der Tom Builders, Edmund Woolers und der Grafen von Shiring leben jetzt im Spannungsfeld einer neuen Zeit, die zerrissen wird vom blutigen Glaubenskrieg zwischen Katholiken und Protestanten. Ned Willard, Sohn einer anfangs erfolgreichen Handelsfrau aus Kingsbridge, gerät mitten hinein in diese mörderische Ära, in der die europäischen Königshäuser mal gegen- und mal miteinander um die Vorherrschaft auf dem Kontinent streiten, wobei nie ganz klar ist, ob ihnen die Religion dabei Antrieb oder gern genutzte Waffe ist. 


Ken Follett, zuletzt mit seiner epischen "Century"-Trilogie der Porträtmaler des 20. Jahrhunderts, mischt auch hier wahre Ereignisse und historisch verbürgte Personen mit ausgedachten Figuren wie Ned Willard, seiner Jugendliebe Margery Fitzgerald und dem skrupellosen Spion Pierre Aumande. Ziel ist immer, ein Bild wirklicher Ereignisse zu zeichnen, von denen heute, nicht einmal 500 Jahre später, niemand mehr auch nur das Geringste weiß. 


Erbittert und gnadenlos schlachteten Franzosen damals Franzosen, Engländer zündeten Engländer an, Spanier ermordeten nicht nur zehntausende Holländer, sondern sie versuchten auch, das unter Königin Elisabeth vom wahren Glauben der römischen Kirche abgefallene England zu erobern. Feuer und Schwert für den falschen Glauben. Den Tod für jeden, der nicht abschwor. 


Gotteskrieger auf beiden Seiten, gelenkt von machtgierigen Adelsgeschlechtern wie den Guise, den Stuarts, den Bourbonen und den Tudors, für die das ganze Leben ein "Game of Thrones" ist. Es verliert der, der zu viele Skrupel hat und zu wenige Männer unter Waffen. 


Oh, nein. Früher war nicht alles besser. Das Europa, in das Ken Follett seine Leser entführt, ist für die meisten seiner Bewohner ein trister, von religiöser Intoleranz beherrschter Erdteil, auf dem Abweichungen umgehend grausam bestraft und Konflikte mit brutaler Härte ausgetragen werden. Folletts eigentliches Thema, auch hier wieder in eine Handlung eingebettet, die es schwer macht, den 1 160-Seiten-Band aus der Hand zu legen, ist die Freiheit des Individuums in den Grenzen seiner Zeit. Dass Königin Elisabeth Katholiken nicht hinrichten lässt wie ihre Vorgängerin Maria I., die protestantische Bischöfe nach Ketzergesetzen auf dem Scheiterhaufen verbrennen ließ, gilt schon als Fortschritt in den dunklen Tagen Mitte des vergangenen Jahrtausends. 


Europa ist, was den Adel und die mächtigen Handelshäuser betrifft, fast schon globalisiert, eine Gemeinschaft mit offenen Grenzen und länderüberschreitendem Handel. Die einfachen Menschen aber leben nicht nur in sklavischer Abhängigkeit von ihren Feudalherren, sondern auch unfrei in dem, was sie denken und glauben dürfen. Erst im jahrzehntelangen Krieg zwischen den Christen hier und den Christen da, der allein in der Bartholomäusnacht von Frankreich anno 1572 bis zu 15 000 Opfer forderte, wird die Religionsfreiheit erkämpft, die Follett als die Freiheit nennt, die Europa den Weg aus der Gewaltherrschaft in die Demokratie wies. 


Der Preis aber ist auch hier, in der an Familiensagen wie "Dallas" oder "Denver Clan" angelehnten populären Darstellung durch den Meister der authentischen Erfindung hoch. Es wird geliebt, aber meist unglücklich. Es wird gehasst, verraten, intrigiert, geboren, gelitten und gestorben. Alle handelnden Figuren fahren die Achterbahn der Gefühle hoch und wieder runter, während die Zeitläufte um sie herum in Blut, Elend und Tränen ertrinken. Ned Willard, um dessen Lebensweg herum Ken Follett diesen bemerkenswert heutigen dritten Band seiner Jahrhundert-Trilogie gebaut hat, schaut am Ende zufrieden zurück. Aber ob er wirklich glücklich ist?