Donnerstag, 14. September 2017

Atomkrieg: Der stille Tod des Retters der Welt


Er lebte ohne großen Ruhm, er starb arm und völlig unbemerkt, bis jetzt, sechs Monate nach seinem Tod,
eine Traueranzeige eines deutschen Freundes das Ende des Mannes öffentlich machte, der die Welt am 26. September 1983 vor dem atomaren Untergang rettete.

Oberstleutnant Stanislaw Petrow erklärte selbst später, man habe ihn und seine Genossen auf Tempo gedrillt. "Dass jemand nachdachte, war in diesem System nicht vorgesehen." Petrow, der 77 Jahre alt wurde, war so gesehen ein Fehler im System, ein Mann am falschen Platz, ein Rädchen, das nicht funktionierte wie es funktionieren sollte. Petrow, das kaputte Teilchen, hat damit die ganze Welt vor einem atomaren Schlagabtausch bewahrt.

Es war der 26. September 1983, als der studierte Radioelektroniker Dienst als Chef in der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung hatte. Oberstleutnant Petrow saß vor dem Vorwarnsystem, das sich melden sollte, wenn die USA versuchten, einen Erstschlag mit nuklearen Interkontinentalraketen auf die UdSSR auszuführen. Die programmierte Reaktion war klar: Noch ehe die US-Sprengköpfe einschlügen, sollte Petrow die eigenen Atomraketen der Sowjetunion starten.

Plötzlich heult schrill die Sirene auf. Signaltafeln informieren zudem, dass ein US-Raketenstart "höchste Glaubwürdigkeit" habe. Petrow mag das aus einem Gefühl heraus nicht glauben. Dreißig Minuten bleiben, bis das Geschoss einschlagen wird. Petrow denkt nach, unter Zeitdruck. Er glaubt nicht an den Angriff, für den aber doch alle Hinweise sprechen. Er meldet seinem Vorgesetzten: Fehlalarm.

Eine einsame Entscheidung, die den Erdball vor dem nuklearen Holocaust rettet, dem Retter aber Ärger einbringt. Weil seine Entscheidung richtig war, bleibt Petrow unbehelligt. Doch weil er während der Minuten, in denen er entschieden hatte, kein Protokoll führte, blieb eine Ordensverleihung aus. Obwohl sich später herausstellt, dass das Frühwarnsystem Sonnenreflexionen auf Wolken in der Nähe der Malmstrom Air Force Base in Montana für Raketenstarts gehalten hatte.

Was bleibt ist, was nicht geschehen ist: Ohne die heute weitgehend vergessene Tat des Offiziers der der sowjetischen Luftverteidigungsstreitkräfte läge Europa heute noch in Trümmern.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen