Erst zugehört, dann mitgesungen - und am Ende landeten wir im Gespräch mit dem Singer/Songwriter Robert Carl Blank beim bedingungslosen Grundeinkommen, der politischen Ökonomie und anderen Basisfragen des Rock'n'Roll. Wieder was gelernt: Je kleiner der Club, desto größer die Chancen, einen schönen Abend zu haben. Solltet ihr die Gelegenheit haben, Robert Carl Blank mal live zu sehen - die Wahrscheinlichkeit ist groß, weil er eigentlich immer auf Tour ist - dann unbedingt hingehen. Tolle Songs, feines Gitarrenspiel, lustige Geschichten zwischendurch. Besser geht es nicht.
Dienstag, 30. April 2013
Montag, 22. April 2013
Halo über Halle: Rätselhafte Naturerscheinungen
Das Wort Halo stammt vom griechischen halos ab, das eigentlich Tenne, aber eben auch Scheibe bedeutet. Auch Sonne und Mond selbst bezeichneten die Griechen als Halo, also Sonnen- oder Mondscheibe. Daraus entwickelte sich dann der spezielle Begriff für die in Regenbogenfarben leuchtenden Himmelserscheinungen. In Nordeuropa entsteht durchschnittlich einmal pro Woche ein Halo.
Immer verrückter, dieser Klimawandel. Mal ist es im Sommer heiß, mal kalt, mal müssen sogar die Delegierten zur Klimakonferenz Regenschirme über sich halten, gleichzeitig stöhnen Spanienurlauber unter sengender Hitze.
Und kaum kommt die Sonne mal raus, erscheint dann auch noch dieser rätselhafte runde Ring am Himmel: Ein Kreis aus allen Regenbogenfarben, der sich um die Sonne windet wie ein warnendes Zeichen eines zornigen Gottes. Gott aber hat mit dem Phänomen so wenig zu tun wie der Klimawandel. Bei den kreisrunden Regenbögen um die Sonne, die immer mal wieder am Firmament auftauchen, handelt es sich um so genannte Halos, eine Lichterscheinung, die von Eiskristallen in der Atmosphäre hervorgerufen wird.
Damit es dazu kommt, müssen diese möglichst regelmäßig und annähernd durchsichtig sein. Reichert sich die Luft nur langsam mit Wasserdampf an, haben die Kristalle viel Zeit zum Wachsen - die Wahrscheinlichkeit, dass sie klar ausfallen, steigt dann. Schweben diese klaren Kristalle dann in einer Höhe von acht bis zehn Kilometern, kann sich ein so genannter 22-Grad-Ring bilden. Das ist der Klassiker unter den ungewöhnlichen Himmelserscheinungen, die ebenso häufig wie fast unbekannt sind, weil sie sich nur von einer ganz bestimmten Position am Boden beobachten lassen. Der 22-Grad-Ring zieht sich genau diese namensgebenden 22 Grad entfernt von der Sonne um diese herum.
Die Regenbogenfarben, die durch die Lichtbrechung entstehen, sind dabei umgekehrt zu denen in einem normalen Regenbogen angeordnet. Oft zeigt der Himmel in denselben Momenten, in denen sich ein 22-Grad-Ring bildet, auch noch eine so genannte Nebensonne. Dabei handelt es sich um eine Wolke aus Eiskristallen, die in Regenbogenfarben erstrahlt. Das Prinzip hinter der Entstehung der beeindruckenden Himmelsereignisse ist dasselbe wie das hinter dem Aufleuchten eines Regenbogens. Wo dort Licht in den annähernd kugelförmigen Wassertropfen einer Regenwolke gebrochen wird, ist es bei den verschiedenen Formen des Halo das in dünne sechseckige Plättchen und sechseckige Säulen kristallisierte Wasser, das die Lichtstrahlen brechen lässt. Und das nicht irgendwo, sondern nach Gesetzmäßigkeiten, die im Ergebnis meist zu einem 22-Grad-Halo führen: Weil Wasser sich sechseckig anordnet, wenn es fest wird, werden Lichtstrahlen, die durch ein Eiskristall brechen, im Winkel von 22 bis 46 Grad abgelenkt.
Steht nun ein Beobachter an einer Stelle auf dem Boden, an dem er genau auf diesem Winkel zur Sonne, die die Lichtstrahlen aussendet, schaut, kann er das beeindruckende Schauspiel sehen. Aber auch nur dann. Während ein Regenbogen aus vielen Winkeln zu sehen ist, bleibt das Vergnügen, eine Halo-Erscheinung wahrzunehmen, wenigen Menschen vorbehalten. Deshalb wohl sagt der Name Halo kaum jemandem etwas - dabei sind die Erscheinungen häufiger als Regenbögen.
Und kaum kommt die Sonne mal raus, erscheint dann auch noch dieser rätselhafte runde Ring am Himmel: Ein Kreis aus allen Regenbogenfarben, der sich um die Sonne windet wie ein warnendes Zeichen eines zornigen Gottes. Gott aber hat mit dem Phänomen so wenig zu tun wie der Klimawandel. Bei den kreisrunden Regenbögen um die Sonne, die immer mal wieder am Firmament auftauchen, handelt es sich um so genannte Halos, eine Lichterscheinung, die von Eiskristallen in der Atmosphäre hervorgerufen wird.
Damit es dazu kommt, müssen diese möglichst regelmäßig und annähernd durchsichtig sein. Reichert sich die Luft nur langsam mit Wasserdampf an, haben die Kristalle viel Zeit zum Wachsen - die Wahrscheinlichkeit, dass sie klar ausfallen, steigt dann. Schweben diese klaren Kristalle dann in einer Höhe von acht bis zehn Kilometern, kann sich ein so genannter 22-Grad-Ring bilden. Das ist der Klassiker unter den ungewöhnlichen Himmelserscheinungen, die ebenso häufig wie fast unbekannt sind, weil sie sich nur von einer ganz bestimmten Position am Boden beobachten lassen. Der 22-Grad-Ring zieht sich genau diese namensgebenden 22 Grad entfernt von der Sonne um diese herum.
Die Regenbogenfarben, die durch die Lichtbrechung entstehen, sind dabei umgekehrt zu denen in einem normalen Regenbogen angeordnet. Oft zeigt der Himmel in denselben Momenten, in denen sich ein 22-Grad-Ring bildet, auch noch eine so genannte Nebensonne. Dabei handelt es sich um eine Wolke aus Eiskristallen, die in Regenbogenfarben erstrahlt. Das Prinzip hinter der Entstehung der beeindruckenden Himmelsereignisse ist dasselbe wie das hinter dem Aufleuchten eines Regenbogens. Wo dort Licht in den annähernd kugelförmigen Wassertropfen einer Regenwolke gebrochen wird, ist es bei den verschiedenen Formen des Halo das in dünne sechseckige Plättchen und sechseckige Säulen kristallisierte Wasser, das die Lichtstrahlen brechen lässt. Und das nicht irgendwo, sondern nach Gesetzmäßigkeiten, die im Ergebnis meist zu einem 22-Grad-Halo führen: Weil Wasser sich sechseckig anordnet, wenn es fest wird, werden Lichtstrahlen, die durch ein Eiskristall brechen, im Winkel von 22 bis 46 Grad abgelenkt.
Steht nun ein Beobachter an einer Stelle auf dem Boden, an dem er genau auf diesem Winkel zur Sonne, die die Lichtstrahlen aussendet, schaut, kann er das beeindruckende Schauspiel sehen. Aber auch nur dann. Während ein Regenbogen aus vielen Winkeln zu sehen ist, bleibt das Vergnügen, eine Halo-Erscheinung wahrzunehmen, wenigen Menschen vorbehalten. Deshalb wohl sagt der Name Halo kaum jemandem etwas - dabei sind die Erscheinungen häufiger als Regenbögen.
Dienstag, 16. April 2013
Kurt Vonnegut lässt grüßen
Paul Basile spielt eigentlich bei der New Yorker Band Great Elk, manchmal ist er aber auch allein unterwegs. Dann ersetzt die Gitarre die klassische Rockbegleitung und Basile spielt nicht nur großartige Song wie "In Our Tunnel Underwarter" und "Give Up", die auf dem aktuellen Great-Elk-Album "Autogeography" zu hören sind. Sondern auch das Springsteen-Cover "Dancing in the Dark" und das eigene, unveröffentliche "Bulletproof Bibles", das von Kurt Vonneguts Dresden-Roman "Schlachthof 5" inspiriert wurde. Klare Botschaft: "It´s not safe to go outside". Gerade heute passt das ja leider.
Freitag, 5. April 2013
Herbst im Winter
Abonnieren
Posts (Atom)