Samstag, 2. Januar 2016

Handymarkt: Ende des mobilen Wunders

Ein Jahrzehnt nach dem ersten Smartphone ist die Luft raus aus dem mobilen Markt.

Das neue Zeitalter begann am 9. Januar 2007, als Apple-Chef Steve Jobs bei der Macworld Conference in San Francisco auf die Bühne trat und dem staunenden Publikum das erste iPhone präsentierte. Eine Revolution, die in nicht einmal zehn Jahren seitdem die ganze Welt verändert hat. Dem Smartphone-Pionier Apple folgten zahlreiche weitere Hersteller wie Samsung, LG und Microsoft. Inzwischen besitzen weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen schlaue Telefone mit Touchscreen.

Doch der weitere Weg, das verraten die Verkaufszahlen des zurückliegenden Jahres, wird kein so leichter mehr sein. 2015 wird voraussichtlich das erste Jahr sein, in dem der Smartphonemarkt nur noch einstellig gewachsen ist. 9,8 Prozent mehr smarte Handys konnten 2015 abgesetzt werden, hat die International Data Corp. berechnet.

Damit sind 2015 etwa 1,43 Milliarden neue Smartphones verkauft worden - so viel wie nie zuvor, allerdings eben erstmals nicht zweistellig mehr als vorher.

Ein Trend, der nach Ansicht der Marktforscher anhalten wird. Vor allem der Absatz in Entwicklungsländern wie China, Indien und Indonesien habe das Wachstum in den letzten Jahren getrieben. Der Markt in China aber sei mittlerweile gut gesättigt. Wie in den meisten westlichen Ländern überwiege im Reich der Mitte die Anzahl der Käufer, die ihr altes gegen ein neues Smartphone tauschen, die derjenigen, die zum ersten Mal eins kaufen, so die IDC. Der chinesische Markt wachse deshalb noch weniger als der weltweite. Nach letzten Prognosen kam der gesamte chinesische Markt in diesem Jahr nur noch auf ein Wachstum im niedrigen einstelligen Bereich.

Damit stößt die Smartphone-Industrie erstmals an Grenzen, auch weil der in vielen Ländern verbreitete Analphabetismus, grassierende Armut und das Fehlen von Hochgeschwindigkeitsnetzen immer noch Millionen Menschen vom mobilen Internet ausschlössen. Dennoch gelten der Nahe Osten und Afrika nach Angaben von IDC-Programm-Direktor Ryan Reith für die Zukunft als Hoffnungsträger. Hier rechnen die Forscher mit Wachstumsraten von um die 50 Prozent, weil immer mehr Firmen immer günstigere Smartphones anbieten.

Im Westen hingegen geht der Trend zu edleren Geräten. In den USA übertraf der Absatz des iPhone 6s am sogenannten Black Friday in diesem Jahr den vom vergangenen um 36 Prozent. Der Verkauf des Samsung Galaxy S6 legte sogar um 68 Prozent zu.

Freitag, 18. Dezember 2015

Neue Leiden des jungen O.


Der Ton macht die Musik im ersten Roman des aus Halle stammenden Theaterregisseurs Dirk Laucke. Schnoddrig ist der, ein langes, selbstvergewisserndes Selbstgespräch des Erzählers Phillip, der mit seinem Leben hadert, wie das Heranwachsende häufig tun. In "Mit sozialistischem Grusz", einem 200-seitigen Bändchen zwischen Paperback und Leinenbindung, hat der Held allen Grund dazu: Das Leben im Bitterfeld der bundesrepublikanischen Gegenwart ist grau, der Alltag trist, die Mutter irgendwann in den Westen weggelaufen und der arbeits- wie antriebslose Vater nur noch ein Schatten früherer Tage. Dann fängt er auch noch an, auf einer alten "Erika"-Schreibmaschine wirre Briefe an die abwesende Frau Honecker zu schreiben, aus Sorge um den antriebslosen Sohn, der auch mal was aus sich machen müsste. 

Die "ß"-Taste klemmt, deshalb muss Hermann Odetski ersatzhalber immer ein "s" und ein "z" in die Tastatur hacken. Eine Adresse von Margots chilenischem Exil existiert im Haushalt auch nicht, so dass der Vater den Sohn beauftragt, die Anschrift irgendwie mit diesem Internet rauszukriegen.
Der Beginn einer Vater-Sohn-Geschichte, die zwischen absurder Groteske und erdverbundenem Gegenwartsroman schwankt. Die Schnapsidee, die ehemalige Volksbildungsministerin um Erziehungshilfe zu bitten, schafft die Basis, auf der die beiden längst wort- und verständnislos nebeneinanderher lebenden Männer wieder miteinander kommunizieren können.


 Für Laucke, der zuletzt im ebenso gefeierten wie angefeindeten wie angefeindeten Theaterstück "Ultras" gezeigt hat, wie nah er der gesellschaftlichen Wirklichkeit zu kommen bereit ist, lässt seinen scheiternden Hauptdarsteller Phillip sprechen wie seinerzeit Ulrich Plenzdorf in "Die neuen Leiden des jungen W." seinen Edgar Wibeau reden ließ. Streng subjektiv, detailgenau und selbstkritisch, dabei ironisch ohne Schenkelklopfen und bekifft, ohne berauscht zu sein.


So ein Buch hat ein Ende, aber ein Happy End kann es nicht haben. Hier kommt irgendwann ein Hochwasser, der Vater rafft sich wieder auf, Frau Honecker wird nicht mehr gebraucht. Phillip geht nun doch nach Berlin.


Montag, 14. Dezember 2015

Karl die Große: Er­wach­se­n-Pop mit Stil und Verstand




Wäre Sven Regener, der Sänger der Berliner Deutschrock-Band Element of Crime, eine Frau, dann würde er vielleicht so klingen wie Wencke Wollny. Die ist Sängerin der Leipziger Band mit dem schönen Namen Karl die Große - und die wiederum hat mit "Dichter bei den anderen" gerade ein Debütalbum vorgelegt, das nicht nur im musikalischen Ausdruck an den lapidaren, knochentrockenen Stil der Regener-Truppe erinnert.

"Dichter bei den anderen" vermeidet die große Geste zugunsten lakonischer Beschreibungen. In "Meer" begleitet eine zart gezupfte Gitarre Wollny, die "Karl" genannt wird und mit ihrer Körpergröße von 1,86 Metern Namenspatin des Quintetts war. "Siebenmeilenstiefel" beginnt mit Elektro-Geblubber, stampft dann aber in einem schrägen Jazz-Rhythmus voran. Mit Posaune, Klarinette, Bass, Gitarre und Keyboards haben die fünf Studenten der Leipziger Musikhochschule alles zur Verfügung, um manchmal so zu klingen wie der späte Sting, manchmal aber auch wie die deutschen Kapellen Fink oder Erdmöbel.

Das Eigene, das Wollny, Posaunistin Antonia Hausmann, Klarinettist Simon Kutzner, Gitarrist Yoann Thice und Schlagzeuger Clemens Litschko hier einbringen, steckt nicht nur in der Mischung, sondern auch in Texten voller Widerhaken. Clueso-Fan Wencke Wollny spielt mit Worten, bricht Harmonien, reimt doppeldeutig "halt dich fest/woran du glaubst".

Heraus kommt Kopfmusik, sechsmal Kammerklang wie in "Weitergehen" und "In Ketten". Karl die Große ist der Sound für kalte Winterabende mit viel Zeit zum Nachdenken. Eine Entdeckung, die zu hören lohnt.

Zum Video der Band:
www.bit.ly/karldiegroße

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Der Sound zum Buch zum Film zum Pullover


Internet-Händler kennen ihre Kunden besser als die sich selbst - Psychogramm entsteht aus Netzwerk von Daten

Wie klingt Harry Potter? Welchen Sound hat Erich Fromm? Und was liest, wer Jennifer Lopez hört? Dass ausgerechnet Marius Müller Westernhagen Leute fasziniert, die Romane von Stephen King sammeln, läßt sich vielleicht noch denken. Doch dass auch Menschen, die Montak Chias Sex-Ratgeber "Öfter, länger, besser" lesen, dabei an des dünnen Barden Lippen hängen, hätte wohl niemand gewusst.

Gäbe es nicht Jeff Bezos, Chef und Gründer des weltgrößten Internet-Buchladens amazon.com. Der jedoch erkannte schon vor Jahren, dass ein Internet-Shop seine Kunden nicht einfach mit einem Angebot von ein paar hunderttausend Büchern und CDs allein lassen darf. Nein, wie der Händler vom Tante-Emma-Laden an der Ecke muss er seine Besucher und ihre Vorlieben kennen.


Wenn solches Wissen Macht ist, ist Bezos deutsche Dependance amazon.de unglaublich mächtig. In der Datenbank des eCommerce-Pioniers webt eine komplexe Software aus den Datenspuren von täglich zehntausenden Besuchern ein deutsches Psychogramm, das vielleicht mehr über den Gemütszustand der Nation verrät als mancher schlaue Aufsatz. 


Denn Amazon weiß: Wer Harry Potter liest, liebt die Beatles. Wer sich für den neuen John Grisham vormerken läßt, verkürzt die Wartezeit bis zum Erscheinen mit dem Abhören des Albums "Black & Blue" von den Backstreet Boys. Und späte Interessenten für Karl Marx' "Kommunistisches Manifest" lesen zwar nebenbei hin und wieder beim Anarchisten Ernest Mandel. Musik aber hören sie dabei offenbar nicht.

Kein roter Faden durch die Daten. Zwischen den gesammelten Hits der US-Schauspielerin Ally McBeal, besonders ausdauernd gehört von den Leserinnen des Standardwerkes "Machiavelli für Frauen", und dem Wiso-Buch "Börseneinführung", dessen Käufer sich häufig gleich noch die Craig-David-CD mit dem feinen Titel "Born To Do It" einpacken lassen, schimmert ein weites und weitestgehend unentdecktes Reich, in dem Nachbarn leben, die wir nicht kennen, und Freunde, von denen wir so gut wie nichts wissen.


Oder wer ist das sonst, der Liebesromane von Marc Levy kauft, die "Solange Du da bist" heißen - und sich dazu die zuckersüße CD "It's only love" von Simply Red anhören mag? Der Christoph Ludewigs Existenzgründerbibel "eCommerce im Internet" schmökert und derweil Metallica samt Sinfonieorchester aus den Boxen ballern läßt? Der schließlich zu Erich Fromms Werk "Die Lust des Liebens" den gottesfürchtigen Soul der Söhne Mannheims auflegt? Die amazon-Datenbank, die sich aus Verkaufszahlen, zufälligen Übereinstimmungen und auffälligen Häufungen nährt, erzählt die Geschichte des Deutschland von heute als Geschichte deutscher Vorlieben. Nichts bleibt ihr verborgen.


Wer Bestseller-Bücher von Joanne K. Rowland oder Thomas Harris ("Hannibal") liest, ist empfänglich auch für Bestsellermusik von Madonna, U2 und Jennifer Lopez. Doch dem Individualisten, der mit Daniel Colemann auszieht, die "Emotionale Intelligenz" zu erforschen, gleicht er dennoch aufs Haar: Was dem einen Mark Knopflers unaufregendes Alterswerk "Sailing To Philadelphia", ist dem anderen das schummrige Summsen auf Jimmy Smiths traurigem Album "Dotcomblues".


Es gibt keinen persönlichen Geschmack mehr im Konsum, alles ist Mainstream, Kalkulation, Marktnische. Jede Kombination ist nur ein wiederkehrendes Muster, das verarbeitet, gespeichert und als Matrix bereitgehalten wird. Häufig aber ist die Empfehlungssoftware, die nichts von Stil und Geschmack ahnen kann, mutiger als es jeder menschliche Händler wäre. Sie deckt auf, was wir nie wissen wollten: Dass Freunde der samtenen Greatest Hits von Sting von Zeit zu Zeit mit Eugen Drewermann in der Sofaecke versinken, um in "Das Eigentliche ist unsichtbar" die Geschichte des "Kleinen Prinzen" tiefenpsychologisch zu deuten.


Wobei Drewermann-Leser gleichermaßen auch potentielle Santana-Hörer sind, die dieser Tage vergleichsweise häufig zu Patricia Cornells Thriller "Brandherd" greifen, dessen Käufer wiederum James Pattersons "Sonne, Mord und Sterne" längst im Regal stehen haben. Direkt neben dem schwülwarmen "Lovers Rock" von Sade und Enyas Säusel-Pop auf "A Day Without Rain" übrigens.
Solches Wissen verwirrt nur noch. Wenn einer Joachim Witts "Bayreuth II" besitzt, ist er dann wirklich ein potenzieller Leser von Jens Oliver Haas' Büchlein "101 Gründe, ohne Frauen zu leben"? Muss, wer Rainald Goetz liest, zwingend den Schrägrock von Tocotronic ertragen können? Und warum sind die Anhänger von Horrorautor Dean Koontz auch Bewunderer von Fräulein-Wunder Britney Spears?


Psychologie muss versagen vor der Vielzahl der Wege, die im Datendickicht von Harry Bloch zu Udo Lindenberg, von Akardi Strugatzki zu "Best of Deep Purple" und Radioheads "Kid A" führen. Die ganze Welt ein Geflecht aus Referenzen. Kunstgeschmack ein Gebäck aus sich überlagernden Links. Der Speicher weiß alles und verrät doch nichts. Laut Amazon.de bevorzugen die Leserinnen des "Machiavelli für Frauen" nicht nur die kratzbürstige Ally McBeal. 


Sondern auch den Gleitcreme-Pop von Lionel Richie.