Samstag, 28. Januar 2017

Als der Punk nach Deutschland kam


Als der Punk in Deutschland vor 40 Jahren aus den Probekellern kroch, war der Berliner Gerrit Meijer mit seiner Band PVC dabei.

Am Anfang sind Eddie Cochran, Elvis und Chuck Berry. Da ist Gerrit Meijer 14 Jahre alt und in Ami-Musik verliebt. So sehr, dass den Jungen aus Berlin die Empörungswellen in den Medien nach einem außer Rand und Band geratenen Bill Haley-Konzert im Sportpalast nur von einem überzeugen: Das ist es, das ist die Musik für mein Leben.

Ein halbes Jahrhundert später schaut Meijer, unterdessen knapp vor der 70, in einem Buch auf „die unzensierte Geschichte“ (Untertitel) von „Berlin. Punk. PVC“ (Titel) zurück. Die hat er, der staatenlose Sohn eines holländischen Zwangsarbeiters und dessen deutscher Frau, als Akteur erlebt. Meijer, der mit sechzehn seine erste akustische Framus-Gitarre bekommt, wird in den siebziger Jahren zu einem der Pioniere des Punk in Deutschland, ohne es jemals zu einer Berühmtheit zu schaffen, die es ihm erlaubt hätte, sorgenfrei von seiner Musik zu leben.

Meijers Band PVC ist ihrer Zeit zu weit voraus. Nur ein paar Monate nach den ersten aufsehenerregenden Berichten über die Sex Pistols und The Clash in Großbritannien begegnen sich Meijer und seine späteren Bandkollegen Jürgen Dobroszcsyk, Raymond Ebert und Knut Schaller bei einem Konzert den englischen Punkband The Vibrators im Berliner Kant-Kino.

Gerrit Meijer hat zu dieser Zeit schon knappe zehn Jahre in allerlei Gruppen hinter sich. Während er Maschinenschlosser lernt und als Gartenbauer und Lagerarbeiter jobbt, macht er immer irgendwo mit irgendwem Musik.

Allerdings braucht es den Do-it-yourself-Gedanken des Punk, der dem frühen Fan der Punkpioniere von den New York Dolls das Selbstbewusstsein verlieht, in Deutschland selbst eine Art Pionier zu werden. Gerrit Meijer, ein Lebenskünstler, der von seinen großen Träumen nicht lassen will, findet mit PVC erstmals die Möglichkeit, auch ohne alles überstrahlende Virtuosität auf seinem Instrument auszudrücken, was ihm auf der Seele brennt. Reisen nach London und Platten der Ramones, von Iggy Pops Stooges und Television zeigen dem kurz vor seinem 30. Geburtstag stehenden Hobby-Musikanten, dass der Abstand nach oben nicht mehr so groß ist wie noch zu Zeiten der Superbands und Megagitarristen mit ihren abendfüllenden Soli.

PVC spielen simplen, auf drei Akkorden hüpfenden Rock mit überschaubarem Melodiengehalt und knappen Botschaften. „Wall City Rock“ ist ihr erster Hit, eine Botschaft aus Berlin an die Welt, die zum Kultsong wird.

Nur hilft das wenig, um Geld damit zu verdienen. Gerrit Meijers Buch, das zuallererst eine Autobiografie ist, beschreibt die endlosen Versuche, aus dem Anfangserfolg etwas Dauerhaftes, Nachhaltiges zu machen. Doch Musiker sind Diven, Drogen liegen auf jedem Tisch und die Vorstellungen sind immer verschieden, selbst wenn alte Bandkollegen gehen und neue an ihren Platz rücken.

Die Berliner Punk-Pioniere PVC mühen sich. Vergeblich. Es dauert Jahre bis zu ersten Platte. Als sie dann erscheint, ist Punk heiß wie eine Tiefkühltruhe und Gerrit Meijer eine Art Betriebsnudel der Szene. Er hat Größen wie Iggy Pop kennengelernt, mit dem späteren Ideal-Gitarristen Eff Jott Krüger zusammengespielt und die Ärzte inspiriert, die all das erreichen werden, wovon er immer geträumt hat.

Zum eigenen großen Ruhm hat es dagegen nie gereicht, zum großen Geld ebensowenig. Aber immerhin lobt Oberarzt Bela B., der 1979 sein erstes Punkkonzert besuchte und dabei Gerrit Meijers Band PVC erlebte, den deutschen Punk-Senior heute in höchsten Tönen: „Diese Haltung - konsequenter als jede Tätowierung.“


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen