Sonntag, 5. Februar 2017

Schulrechner SR1: Als die DDR den Einstieg in die Hightech-Zukunft probte

Schultaschenrechner sind nicht auf dem neuesten Stand der Technik, sie sind hässlich und sie sind teuer. Zeit, den Innovationsbremsern Dampf zu machen, Nur zwei Hersteller teilen sich den Markt und sahnen dabei kräftig ab, hat heise.de herausgefunden. Ein Klassiker aus DDR-Zeiten erinnert daran, wie es war, als es noch ganz anders war: Der SR1 dominierte den Taschenrechner-Markt der Arbeiter- und Bauernrepublik ohne jede Konkurrenz.


Zwei Schalter und 34 Tasten, eine LED-Anzeige und ein Gehäuse, das Plastik und gebürstetes Aluminium kombinierte – so sah sie aus, die mikroelektronische Revolution, die 1985 über die DDR kam. Der Schulrechner SR1 – wobei SR1 die Abkürzung für Schulrechner 1 war – verdrängte den bis dahin benutzten Rechenschieber und wurde zum Bestandteil des Regelunterrichts in den 7. Klassen. „So kann der Unterricht lebensverbundener gestaltet und die Schüler besser auf jene Anforderungen vorbereitet werden, die die wissenschaftlich-technische Entwicklung ihnen künftig stellt“, argumentierten die DDR-Medien, die den bereits 1981 von Gerhard Bieber und Hartmut Vogt entworfenen Rechner zu einer Art High-Tech-Gerät verklärten.


Das war nicht einfach so in den Schulen eingeführt worden, sondern erst nach ausgiebigen Tests. Sechs Jahre lang hatten 40 ausgewählte Schulklassen zuvor schon mit dem Taschenrechner gearbeitet, darunter auch an einige Merseburger Oberschulen. In derselben Zeit baute der VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck“ in Mühlhausen die Produktionskapazitäten aus, um jährlich rund 150.000 SR1 an Schülerinnen und Schüler ausliefern zu können.

Der Staat griff dafür tief in die Tasche: Während der baugleiche Rechner MR 609, der als MR 609 mit der Herstellerangabe MBO Schmidt & Niederleitner GmbH & Co. KG auch im Westen angeboten wurde, im Handel stolze 460 Mark kostete, konnten Eltern von schulpflichtigen Kindern den SR1 in den RFT- und Kontaktring-Verkaufsstellen gegen Vorlage eines von den Schulen verteilten Bezugsscheines für 123 Mark kaufen. Darüber hinaus verfügte jede Schule für den Fall, dass der Kauf eines eigenen Rechners nicht möglich war oder der eigene Rechner eines Schülers einer Reparatur wegen vorübergehend nicht nutzbar war, über mehrere SR1, die als Ausleihexemplare zur Verfügung standen.

Das bis zum Ende der DDR mehr als eine Million Mal hergestellte robuste Gerät hielt der Beanspruchung im Schulunterricht tatsächlich stand, wie spätere Untersuchungen ergaben. Die zwei langlebigen Knopfzellen zur Energieversorgung reichten etwa 2000 Stunden, die automatische Abschaltung der Stromversorgung nach sechs Minuten sparte Energie.

Da weitgehend gesichert war, das Schulrechner in den entsprechenden Dienstleistungseinrichtungen innerhalb von 14 Tagen repariert wurden, seien „günstigere Bedingungen für eine vertiefte mathematische Bildung der Schüler“ entstanden, beruhigten Forscher die Bedenken von Eltern, dass Kinder das Kopfrechnen verlernen und ohne Taschenrechner hilflos sein könnten.

Eigentlich aber ging es den DDR-Verantwortlichen um noch viel mehr: „Der Taschenrechner ist der Einstieg in die informationsverarbeitende Technik“, hieß es, „durch den frühzeitigen Umgang mit solchen Geräten wird das Entstehen großer Hemmschwellen verhindert.“ Die Schüler würden an Denk- und Arbeitsweisen herangeführt, die für den Umgang mit informationsverarbeitenden Einrichtungen von großer Bedeutung seien, glaubte man.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen