Sonntag, 9. Oktober 2016

Die DDR im Rückspiegel: Es war nicht alles, vieles ist auch noch


Zweieinhalb Jahrzehnte nach dem Mauerfall sind die Schatten der DDR verblichen, verschwunden aber sind sie nicht. Ein Blick zurück zeigt nach Meinung mancher, "wieviel DDR in der heutigen Bundesrepublik steckt". Nein, es war nicht alles. Manches ist immer noch.

Es ist der Ketchup, der am meisten fehlt. "Meine Oma hat den so genial gemacht", schwärmt Christian Vetter bis heute nach dem Mauerfall. Der überspülte das Gebiet der ehemaligen DDR mit einer Welle aus echter Tomatensauce. Doch Vetter hat noch immer den Geschmack der selbstgemachten Soße auf der Zunge. Mitte 30 ist er, arbeitet beim ADAC und denkt nur noch selten an die DDR, die das Land seiner Kindheit war. Nur manchmal überkommt ihn die Sehnsucht nach dem Eigenbau-Ketchup so heftig, dass Vetter, eher der Typ für den schnellen Bissen im Restaurant, sich sein Ketchup sogar selber kochen würde. "Leider weiß Oma das Rezept nicht mehr."

Wo statt der Rezepte nur Erinnerungen sind, ist die Entscheidung leicht, was gut war und was schlecht in und an der DDR. Die Kinder waren betreut, alle hatten Arbeit und man half einander, so schwingen die Grundakkorde, zu denen die Hälfte der Ostdeutschen heute ein von positiven Erinnerungen komponiertes Hohelied des DDR-Sozialismus singt.

So leicht aber ist es nicht immer, denn es war ja nicht alles und ist nun vergangen und vorbei. Vieles ist bis heute - in den Städten und in den Menschen. "Diese alte DDR-Kunst etwa, die an ein paar Fassaden klebt", sagt Christian Vetter, "man guckt, und sofort ist der Gedanke an die DDR wieder da."

Ein Gedanke, mit dem Mandy Wachtel stets zuerst "zu Hause" assoziiert. 14 war sie, als das SED-Regime zusammenbrach, das ihren Bruder aus der Familie hatte zwangsweise wegadoptieren lassen. "Die DDR hat mich geprägt", glaubt die Köthenerin, die in Mecklenburg lebt und bei einer Internetfirma arbeitet. Denke sie an früher zurück, sehe sie trotz der Erfahrungen ihrer Familie nicht Parolen und Paraden vor sich. "Sondern unser altes Haus, in dem ich mit meiner Oma wohnte." Das existiert fort in ihrem Kopf, nicht in der richtigen Welt. Als sie das letzte Mal dort gewesen sei, habe sie vergebens versucht, sich zu erinnern, wie früher alles aussah. "Mir kam alles seltsam fremd vor."

Wie ein anderer Planet, auf den man sich nicht zurückwünscht, selbst wenn man ihm zugesteht, "dass es eine Alternative zu der Gesellschaft war, in der wir jetzt leben", wie es Sven Moelke tut. Der Hallenser, der das Ende aller Gewissheiten als Pionier erlebte, hat sich sein DDR-Bild aus "Selbsterlebtem und Überliefertem zusammengepuzzelt" und ist überzeugt: So wie damals nicht alles schlecht gewesen sein könne, ist heute nicht alles gut. Die DDR spukt in ihren Kindern, die sie wiedererkennen, wo sie Schatten von ähnlicher Form sehen. "Heute erinnert mich die Subventionierung großer Konzerne an das Versagen eines Gesellschafts- und Wirtschaftsmodells", sagt der Theatertechniker.

Ilko-Sascha Kowalczuk hält das allerdings so wenig für eine zulässige Parallele wie "gut" oder "schlecht" für nützliche Fragen. "Meine Kategorien lauten frei oder unfrei", sagt der Historiker, der zu DDR-Zeiten als Pförtner arbeitete, erst nach der Wende studieren konnte und mit dem Buch "Endspiel" eine minutiöse Beschreibung der letzten DDR-Monate vorgelegt hat. Richtige Fragen geben sich selbst die Antwort: "Wer will bestreiten, dass die DDR ein extrem unfreies Gebilde darstellte?" Als die Mauer fiel, war das für Kowalczuk dennoch kein Moment des Triumphes, sondern einer des Aufatmens. Er hält bis heute an: "Ich bin unendlich froh, dass es die DDR nicht mehr gibt."

Vom System selbst ist nichts mehr übrig als ein paar Worte an verblichenen Wänden. Die letzten Verfechter des vermeintlich besseren Deutschland haben sich in obskure Internetforen zurückgezogen, in denen sie Vor- und Nachteile der Planwirtschaft diskutieren. Hier gilt das Scheitern der DDR als Betriebsunfall. Gut gedacht, falsch gemacht! Die Realität geht, die Sehnsucht bleibt, wenn Freiheit selbstverständlich scheint, konstatiert Kowalczuk. "Viele Menschen träumen von Gleichheitsutopien und glauben, Geschichte könnte einen Endpunkt haben."

Hat sie nicht, da ist Rüdiger Thieme ziemlich sicher. "Alles geht immer weiter", sagt der 44-Jährige, "und der kleine Mann ist der Gekniffene." Längst sei der Anpassungsdruck in seinem Job als Kraftfahrer wieder "mindestens so groß wie früher", nur die Gründe seien andere. "Früher hieß es, wer muckt, kriegt Dresche, heute wer muckt, der fliegt." Der Unterschied: In der DDR habe man ihn wegen seiner großen Klappe auf dem Kieker gehabt, er aber habe wie seine Chefs immer gewusst: "Wenn´s mir zu bunt wird, bin ich weg".

Heute hingegen gebe es kein Land, in das man ausreisen könne.

Den Mann bekommt man aus dem Land heraus, aber nicht das Land aus dem Mann, sang der DDR-Liedermacher Gerhard Gundermann. Christiane Kühr, die aus Merseburg stammt und seit Ende der 90er in Bayern lebt, würde das auch als Frau sofort unterschreiben. "Ich fühle mich im Westen daheim", sagt sie, "aber ein Westler bin ich deshalb nicht." Die Erfahrungen aus 27 DDR-Jahren hat die Mitarbeiterin eines Ingenieurbüros "wie einen Rucksack immer dabei". Kein lästiges Gepäck, wie sie findet: "Ich kenne Muster im Verhalten von Menschen von damals und ich erkenne sie heute wieder."

Das geht auch dem in Eisleben geborenen Musiker Thomas Schoppe so. Erinnere er sich an die DDR, dann an "eine sich selbst in den Ruin stürzende Gesellschaft voller Lügen", sagt der Sänger der einst verbotenen Band Renft. Christiane Kühr wählt weniger drastische Worte, um gefühlte Ähnlichkeiten zu beschreiben: "Die Sprache der Politik in Phrasen erstarrt, der Kalender voller Rituale und im Fernsehen wird heile Welt gespielt." Lebendige Schatten der Gegenwart, die in den Farben der DDR schimmern. Bei den Freunden in Nürnberg freilich komme ihre Diagnose "einfach nicht an". Um zu sehen, was ganz anders so ähnlich funktioniere, müsse man die DDR wohl selbst erlebt haben. "Wer nur darüber gelesen hat, kann nicht mitreden."

Thomas Schoppe nickt. "Die Vielfalt der Meinungen schafft nur ein scheinbar objektives Bild", hat der Autor von Songs wie "Als ich wie ein Vogel war" in seinen drei Jahrzehnten DDR, 14 Jahren BRD und den Jahren im vereinigten Deutschland seitdem bemerkt. "Es gibt heute jede Menge Leute, die sich ein Urteil über die DDR anmaßen", sagt er, "und nur wenige, die den Mut haben, zur Beseitigung gesellschaftlich verordneter Verdummung im Westen aufzurufen."

Umso mehr "nervt es einfach, wenn mir solche Leute erklären wollen, wie mein Leben in der DDR war", sagt Matthias Gärtner. Der Hallenser saß früher für die PDS im Landtag von Sachsen-Anhalt und leistet heute als Mitarbeiter der Linken-Fraktion in Niedersachsen Aufbauhilfe West. Wo Gleichaltrige in Speyer und Siegen an die Barbiepuppen und Playmobil-Figuren ihrer Kindheit denken, fallen ihm "Intershop, FDGB-Heim, die furchtbare chemiegetränkte Luft in Bitterfeld und Brötchen für fünf Pfennig" ein. Mandy Wachtel dagegen denkt an "weniger Arbeitslose und weniger Gewalt" und gelegentliche DDR-Déjà-vus: "Manchmal lässt mich der Duft einer Schokolade innehalten". Auch Lieder versetzten sie zuweilen zurück in die Zeit, als Musik mehr war als eine Tapete aus Tönen. Das geht Thieme und Moelke genauso. "Manches berührt noch, anderes klingen hohl", sagt Rüdiger Thieme. "Das meiste schmeckt auch nicht mehr so wie früher", zuckt Mandy Wachtel die Achseln.

Die DDR liefert den Menschen, die in ihr lebten, bis heute manchmal Grund zum Schenkelklatschen, manchmal auch Gelegenheit, an der Gegenwart zu zweifeln. Es war nicht alles, einiges ist immer noch. Die Vergangenheit trägt nicht mehr Fleischerhemd, sie trinkt nicht mehr Rosenthaler Kadarka und schimpft über das Politbüro. Aber sie steckt in den Menschen und prägt ihren Blick auf die Welt.

"Der Umgangston auf Ämtern oder in Restaurants etwa", sagt Heidi Bohley, die vor der Wende zu den Köpfen der Opposition in Halle gehörte, "ist bis heute relativ häufig DDR". Neulich sei ihr in einer Gaststätte untersagt worden, sich eine Speisekarte selbst zu holen - die werde gebracht, Punkt! Ein eisiges Erziehungsrelikt aus dem volkseigenen Restaurant, in dem der DDR-Mensch fürsorglich platziert wurde, ob er wollte oder nicht. Und eine Frequenz, die denen, die sie schon einmal gehört haben, bekannt vorkommt: Veggie-Day und Rauchverbot, korrektes Sprechen und verbotenes Denken. "Manchmal ist die Wahrheit noch recht abenteuerlich", singt Reinhard "Oschek" Huth von der Leipziger Gruppe Karussell im alten Hit "Ehrlich will ich bleiben", "ruhiger lebt der noch, der sie schön behält für sich."

Es stimmt alles noch. "Oh, ein Leben lang auf der ausgetretenen Bahn, täglich gleicher Trott und Tran", heißt es in einem anderen Karussell-Stück, "oh, ein Leben lang, alles fertig, alles klar, was noch sein wird, alles wahr." Der Osten, er wurde nicht gebraucht, um die Demokratie der alten Bundesrepublik mitzubauen. Alles war fertig, alles war verabredet und klar. Man musste nur noch mitmachen wie damals beim wissenschaftlichen Kommunismus.

Für manchen früheren DDR-Menschen erzeugt das ein Deja vú. Ein Leben wie in einem Wartesaal, über dem "dieses Gefühl der Vergeblichkeit", schwebte, "dass die Zeit still steht und sich nie etwas ändern wird", wie es Heidi Bohley beschreibt. Sie habe früher in der Gewissheit gelebt, "dass die Dummen die Macht haben, die Intelligenten zu zwingen, so zu tun, als ob sie nichts merken vom gesellschaftlichen Stillstand". Vor ihrem Haus in der halleschen Innenstadt aber habe sich damals der Dreck auf den Straßen getürmt. Die Erinnerung mag da golden malen, soviel sie will. Das "Graue, Vergammelte, die Trostlosigkeit der Sprüche und Schaufenster, das war die Wirklichkeit", ist die Bürgerrechtlerin sicher.

Wie sie, die 1984 Berufsverbot erhielt, hat auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer den größten Teil seines Lebens in der DDR verbracht. "Das waren 40 Jahre, die mich geprägt haben", sagt der gebürtige Sachse, der von 1974 an in einem Wittenberger Krankenhaus arbeitete. Denkt Böhmer zurück, verurteilt er nicht. Aber auch er erinnert vor allem "die vorsorgliche Reglementierung aller Lebensbereiche, wobei möglichst nichts dem Zufall überlassen bleiben sollte". Dass die DDR für andere dennoch anders gewesen sein könnte, ist Böhmer klar. "Erinnern ist immer subjektiv. Ich würde es keinem Betroffenen abnehmen, der von sich behauptet, in dieser Frage objektiv zu sein."

Darum gehe es aber gar nicht, glaubt Christian Vetter. "Sicher kennen externe Experten mehr Fakten - aber wenn man nie Trabbi gefahren ist oder in der Bananenschlange gestanden hat, ist alles Wissen Theorie." Gut oder schlecht, vergangen oder immer noch da - intellektuell könne die DDR begriffen werden, verstanden aber? Heidi Bohley winkt ab: "Wie soll man jemandem erklären, dass es existentiellen Mut brauchte, sich stumm mit einer Kerze auf den Marktplatz zu stellen."



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen