Freitag, 23. Juni 2017

Fundstücke am Rande der Gerechtigkeit


Beim Amtsgericht in Halle wird eigentlich nach Gerechtigkeit gesucht. Dabei geht aber auch ständig etwas verloren, allerdings niemals so ganz: Eine ordentliche deutsche Behörde führt ordentlich Buch über alle Fundstücke.

Wer also seine Taschenbibel vermisst, seine beiden Industrieschaber oder die Anwaltsrobe - bitte im Foyer melden!

Samstag, 17. Juni 2017

17. Juni 1953: Der Tag X in Halle

Szenen aus Halle, die der Schriftsteller Titus Müller in seinem Buch über den "Tag X" fast dokumentarisch beschreibt.Fotos: Archiv Zeit-Geschichte(n), unten rechts: Albert Ammer, 

Der Leipziger Schriftsteller Titus Müller führt mit seinem spannenden Geschichtsdrama „Tag X“ in die Zeit des Arbeiteraufstandes vom Sommer 1953. Im Mittelpunkt seines Buches steht das, was damals in Halle geschah.


Auf einmal stehen alle Räder im Waggonbau Ammendorf still. Die Arbeiter sammeln sich auf dem Hof und brüllen den Parteisekretär nieder, der sie zurück an die Werkbänke reden will. Dann marschieren sie Richtung Innenstadt, ohne Befehl und ohne Anführer. Immer neue Arbeitskollektive schließen sich an. Ein schweigsamer Strom, der mehr und mehr Menschen aus den umliegenden Betrieben ansaugt. Die Staatsmacht sieht es geschockt, unfähig zur Reaktion.

Ausnahmezustand im „Maschinenraum der DDR“, wie der Leipziger Schriftsteller Titus Müller den damaligen Bezirk Halle in seinem neuen Buch "Der Tag X"  nennt. In jenem Juni 1953 ist das Volk auf der Straße, die Einheitspartei verbarrikadiert sich. Als einige Demonstranten versuchen, die Stadtleitung der SED zu stürmen, fallen Schüsse. Später am Tag wird Blut fließen, ehe sowjetische Panzer rollen und den Aufstand rücksichtslos niederschlagen.

Doch es ist nicht nur die einzige große Rebellion der DDR-Bevölkerung gegen das System, die Titus Müller beschäftigt. Ihm geht es auch in seinem zwölften Roman wieder um ein Zeitbild, das Geschichte in mehreren Ebenen lebendig werden lässt. Wie zuletzt bei „Berlin Feuerland“, einer Geschichte vor dem Hintergrund der Märzunruhen des Jahres 1848, stellt der 39-Jährige seine erfundenen Figuren in echte historische Kulissen, in denen sie stellvertretend für ihre wirklichen Zeitgenossen agieren.

Der Waliser Ken Follett hat diese Methode der Geschichtsdramastisierung zuletzt mit der auch den 17. Juni berührenden „Jahrhundertsaga“ perfektioniert. Titus Müller hält die Perspektive mehr am Boden, er schildert in „Tag X“ nur ein Jahr. Es gelingt ihm aber ebenso gut wie dem britischen Auflagenmillionär, glaubhafte Charaktere auf die historische Bühne zu stellen.

Seine Hauptheldin hier ist die Schülerin Nelly, die sich in einem Land zurechtfinden muss, das nicht einfach zu verstehen ist. Jahre zuvor haben sowjetische Soldaten ihren Vater mit nach Russland genommen, wo er für Stalin forschen muss. Nelly hat Fragen dazu, die ihr niemand beantworten will. So landet sie in der Jungen Gemeinde - und das in einer Zeit, in der die DDR gegen die Kirchen mobil macht.

Während in Moskau Stalin stirbt und das Machtgefüge im Sozialismus ins Rutschen gerät, wird Nelly zur Staatsfeindin erklärt. Sie fliegt von der Schule, verliebt sich in den Uhrmacher Wolf, der wiederum versucht, ihr über seinen Funktionärsvater zu helfen und dabei in die Fänge der Stasi gerät. In Halle hat die alleinerziehende Arbeiterin Lotte ähnliche Probleme - der Alltag ist hart, die Zukunft düster. Hoffnung könnte nur noch eine Veränderung von allem geben.

Parallel blendet Müller nach Bonn, wo ein Sowjet-Spion für seinen ambitionierten Chef Lawrenti Beria ein Tauschgeschäft über die DDR anbahnt, und nach Moskau, wo Funktionäre um das Erbe Stalins rangeln. In Berlin wird derweil eine konsternierte SED-Führung zwischen dem eigenen Volk und den Weltmacht-Interessen der Schutzmacht im Osten zerrieben.

Titus Müllers Geschichte ist ein Komprimat von vielem, was damals gewesen sein könnte, und anderem, das wirklich war. Adenauer tritt auf, Globke, Churchill und Chruschtschow intrigieren, Ulbricht bettelt, und der von seiner guten Sache überzeugte Minister Fritz Selbmann tritt den Demonstranten ungeschützt gegenüber. In echt wird Ulbricht ihn später wegen „abweichender Meinungen“ kaltstellen lassen.

Müllers temporeiches, spannendes Spiel mit der Wirklichkeit bleibt nah an der tragischen Wahrheit. Im richtigen Leben hieß der vor dem Roten Ochsen erschossene Student nicht Marc König, sondern Gerhard Schmidt (hier die wahre Geschichte), aber er war wirklich 27 und nur zufällig in die versuchte Stürmung des Gefängnisses geraten. Auch dass die DDR-Führung seinen Tod später instrumentalisierte, um mit einem Opfer „westdeutscher Provokateure“ von der eigenen Verantwortung abzulenken, ist wahr. Ebenso wie der Versuch der SED-Spitze, die erhöhten Arbeitsnormen nach den ersten Protesten zurückzunehmen.

Doch der Zug der Zeit war da schon auf den Schienen, die Machtprobe unausweichlich. Am 17. Juni rollen die Panzer, am Abend wird das Kriegsrecht verhängt. Am 18. Juni ist Halle eine belagerte Stadt, die Proteste sind erstickt. Am 26. wird Beria in Moskau verhaftet, der Kampf um Deutschland ist beendet. Der Massenmörder, der sich als Reformer sah, wird im Dezember als britischer Spion verurteilt und sofort erschossen. Zurück bleiben Lotte, Nelly und Wolf, die nichts davon verstehen und noch viel DDR vor sich haben.

Titus Müller: „Tag X“, Blessing,
400 Seiten, 19,99 Euro

Freitag, 16. Juni 2017

Roger Waters: Der Mann, der Pink Floyd bleibt


Fast ein Vierteljahrhundert nach seinem letzten Großwerk spielt Roger Waters auf "Is this the life we really want? noch einmal den großen Ball als großer, trauriger Bedenkenträger. Kein Zweifel: Waters ist immer noch und mehr denn je der alte zornige Mann, nur jetzt nicht mehr jung.

Mehr als drei Jahrzehnte ist sein Ausstieg bei Pink Floyd her, aber wenn Roger Waters ein Album macht, ist der 73-Jährige locker in der Lage, den Sound eines Floyd-Albums zu reanimieren. Auch auf "Is this the life we really want?", seinem erst dritten Werk seit der Trennung von Gilmour, Mason und Wright, ist das so. 

"When we were young" startet das Album mit Drums und Klavier, Waters gibt den Weisen vom Berge, der zurückschaut und verspricht, man könne heute noch mal den Sound von damals hören.

 Und wirklich. Die zwölf Songs, die Waters irgendwann in den 20 Jahren seit "Amused to Death" geschrieben hat, zitieren Pink Floyd in der Darkside-Phase, zeigen aber inhaltlich den zornigen alten Mann, der so ganz und gar nicht mit der Welt zufrieden ist, in der er und sein Publikum leben. 

Das macht aus dem geborenen Melancholiker, der inzwischen mit leicht gebrochener Stimme singt, noch keinen ekstatischen Rocker, aber in seinen Texten ist der Israel-Gegner, Trump-Hasser und Medienkritiker deutlich wie immer. "The Last Refugee" schildert das tragische Ende einer Flucht über das Mittelmeer und "Broken Bones" betrauert die vergebene Chance, nach dem II. Weltkrieg Freiheit statt des "american dream" zu wählen. 

Roger Waters´ Weltbild war schon immer kompliziert und einfach zugleich, seine Musik sanft wie enervierend, mehr Hörspiel als Songzyklus. "Life" ist genauso, bis zum finalen "Part of me died", das pathetisch Unversöhnlichkeit beschwört. Roger Waters wird sich nicht entschuldigen. Nie, singt er. Dazu klingt Musik, als stamme sie von der dunklen Seite des Mondes.

Samstag, 10. Juni 2017

Kap Verde: Geheimnisvolle Inseln

Nur sechs Stunden Flug entfernt liegt ein völlig unbekanntes Ganzjahres-Feriengebiet.

All der weiße Sand, die glattgeputzten Boards, die Schussfahrt von der Düne, sie sind Arbeit für Frank Hennicke. Der Morro d’Areia - Hügel des Sandes - ist die drittletzte Station der Inseltour, die der Chef von Boavista-Tours mit Besuchern fährt. Eine Wüste direkt am Meer, rechts endlos weite karibisch blaue Wellen, links die karge Steinlandschaft von Boa Vista, der drittgrößten der kapverdischen Inseln, die nur zwei Flugstunden hinter den Kanaren liegen. Die aber, niemand weiß das besser als Frank Hennicke, der Boa Vista vor sechs Jahren zu seiner neuen Heimat gemacht hat, „genausogut auf einem anderen Planeten liegen könnten“.

Endlose Strände


Denn trotz der überschaubaren Entfernung, der endlos langen, unberührten Strände und der abwechslungsreichen Natur auf den insgesamt neun bewohnten Inseln kennt kaum jemand die vor rund 570 Jahren entdeckte Inselgruppe 600 Kilometer vor der Küste des Senegal. Wie alle anderen Inseln des Archipels war auch Boa Vista vor der Entdeckung durch die Portugiesen vor rund 550 Jahren unbewohnt.

Erst der ein halbes Jahrhundert später beginnende Sklavenhandel machte aus den Inseln, die bis dahin nur von einer kleinen Militäreinheit eher symbolisch besetzt worden waren, einen wichtigen Vorposten des portugiesischen Weltreiches. Später aber verlor die Kolonialmacht das Interesse, die Briten trieben noch ein wenig Salzhandel und nutzen den Hafen von Mindelo auf São Vicente, um ihre stets kohlehungrigen Dampfschiffe zu versorgen. Dann versank Kap Verde, so benannt nach dem Cabo Verde (Grünes Kap) an der Westküste Afrikas, bei dem Schiffe nach Westen abbiegen mussten, um die Inseln zu finden, wieder in der Vergessenheit.

Dort leben die rund 550 000 Kap Verdianer heute noch. Erst Mitte der 90er eröffnete ein Italiener das erste Hotel auf Boa Vista, erst vor einem Jahrzehnt begann die sozialdemokratische Regierung, den Tourismus als größtes Wachstumsfeld der Zukunft zu entwickeln.

Eine unglückliche Entscheidung, von der heute noch zahlreiche Bauruinen künden. Wo kurz vor der weltweiten Finanzkrise riesige Hotelkomplexe und Appartmentsiedlungen aus dem Boden schossen, stemmen sich heute kahle Betongerippe in den Wind. Vielen Investoren ist das Geld ausgegangen, klamme Hotelgruppen haben ihre Pläne wegen des Zusammenbruchs der Finanzmärkte ändern müssen. Der erhoffte Aufschwung des Tourismus wurde um eine Jahrzehnt zurückgeworfen.
Was der Atmosphäre auf Boa Vista heute gut tut. Außer einem großen Hotel, das an vergleichbare Mega-Anlagen in der Türkei oder Tunesien erinnert, verteilen sich Urlauber in ein paar wenige eher familiäre Häuser wie den immer noch vom italienischen Gründer betriebenen Marine Club Beach Resort nahe der Inselhauptstadt Sal Rei.


Infrastruktur fehlt


Eine Situation, die Auswanderer Frank Hennicke wohltuend findet, auch wenn er weiß, dass mit jedem zusätzlichen Touristen zusätzliches Geld in das Land strömt. Kap Verde rangiert in der Uno-Liste der ärmsten Länder derzeit auf Platz 122 von 187, direkt zwischen dem Irak und Marokko. Es fehlt an medizinischer Versorgung für die Einheimischen, manche Orte haben nur stundenweise Strom, Wasser muss in viele Dörfer per Wasserwagen gebracht werden. 90 Prozent aller Lebensmittel, aus denen zahlreiche Bars und Restaurants typisch kreolische Greichte zaubern, werden importiert, der Löwenanteil des Bruttoinlandsproduktes stammt aus den Überweisungen der Kap Verdianer, die im Ausland leben und arbeiten. „So lange die Infrastruktur nicht da ist, reicht es nicht, einfach mehr Bettenburgen zu bauen.“

Der Flughafen von Boa Vista etwa gleicht derzeit noch einem niedlichen Kiosk mit Landebahn, das Dach der Empfangshalle ist komplett offen. Warum auch nicht, es regnet ja ohnehin nie auf dieser Insel, die zwölf Monate im Jahr Sonne, Temperaturen um die 25 Grad, immer aber auch leichten bis mäßigen Wind vom Meer her haben. Das Rätsel, warum ganz Boa Vista dennoch nur drei Windkraftanlagen besitzt und keinen Solarpark, löst sich mit Blick auf die derzeitige Energieversorgung: Vor Jahren setzte die Regierung auf Dieselgeneratoren und gab den Erbauern der Anlagen eine Abnahmegarantie für den Strom. Der Bau von Windrädern ist auf Kap Verde deshalb dreimal teurer als in Deutschland, Solarpanele hingegen rechnen sich trotz des ewigen Sonnenscheins nicht, weil Salz, Wind und Sand ihre Oberflächen in kürzester Zeit zerstören.

Ideale Bedingungen aber gibt es nicht nur für Surfer und Taucher, sondern auch für ganz normale Strandurlauber, die von der eher dörflich wirkenden Hauptstadt Sal Rei im Nordwesten bis hinunter nach Curral Velho im Süden unendlich lange Sandstrände finden, an die sich stundenlang niemand verirrt.

Menschen finden sich eher am Mercearia Elvis ein, dem Kaufmannsladen des ältesten Ortes Bofareira, hinter dem es ins schroffe Gebirge der Ostseite geht. Hier treffen sich die Ausflügler, die vom Wrack der 1968 in einem Sturm vor der Nordküste gestrandeten Santa Maria kommen. Das Schiff, heute nur noch ein malerisch zerfallener Rostberg, liegt am Ende einer halsbrecherisch zu befahrenden Straße, bewacht von wilden Eseln, Ziegen und Kapuzineraffen, die als Haustiere auf die Insel kamen, mittlerweile aber einen festen Platz in der überschaubaren Fauna des Archipels haben.

www.boavista-tours.com